Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,
zwei Themen, auf die ich schon im letzten Stadtjournal eingegangen bin, darf ich in dieser Ausgabe nochmals aufgreifen und vertiefen. Das betrifft die Neuerungen in unserem Bezirkspflegeheim und die Besuche im Parlament.
Bezirkspflegeheim und Tagesbetreuung
Mit Anfang März gehen Teile des neuen Zubaus beim Pflegeheim Gleisdorf in Betrieb. Gestartet wird nun Stück um Stück mit zusätzlichen 50 Betten, sukzessive wird das Haus auf 200 Betten aufgestockt werden. Und wichtig: Gleichzeitig nimmt das lang ersehnte Tagesbetreuungszentrum im selben Gebäude wochentags seine Arbeit auf. Bezirkshauptmann Dr. Heinz Schwarzbeck, Sozialstadträtin Philippine Hierzer, Sozialhilfeverbandsobmann DI Rudolf Grabner und ich durften uns vor kurzem mit Heimleiter Thomas Weiß einen ersten Eindruck machen – ein helles und ungemein freundliches Haus!! Anmeldungen für das Tageszentrum sind ab sofort im Pflegeheim möglich!
Informationen dazu finden Sie auf www.gleisdorf.at oder direkt im Bezirkspflegeheim Gleisdorf. Ich freue mich von ganzem Herzen über diesen neuen großen Schritt, der die Intention unterstützt, dass Menschen so lange wie möglich zuhause leben können und pflegende Angehörige entlastet werden.
Besuch und Führungen im Parlament
Das umfassend renovierte Parlament sorgt für beachtliches Interesse und einen wahrlichen Ansturm in den ersten Wochen, der auch in den kommenden Monaten anhalten wird. Aufgrund der vielen Rückfragen konnte ich einigen Zeitfenster reservieren, in denen ich Sie einladen darf, das Hohe Haus mit mir gemeinsam zu erkunden und zu erleben. Folgende Termine sind fixiert:
*) An den Plenartagen tagt der Nationalrat. An diesen Tagen ist das Besichtigen des Plenarsaals nur von der Galerie aus möglich.
Wie funktioniert die Buchung? Ganz einfach! Wenn Sie an einem dieser Tage dabei sein wollen, melden Sie sich bitte direkt bei der Firma Schwarz Busreisen (Tel. 03112/5225) verbindlich an. Die Transferkosten betragen € 38,- pro Person, hinzu kommen etwaige Verpflegungskosten. Abfahrt ist direkt bei der Firma Schwarz, Industriestraße 33, 8200 Gleisdorf, dort können Sie auch kostenfrei parken.
Wenn Sie an anderen Tagen mit anderen Verkehrsmitteln in unser Parlament reisen wollen, stehe ich Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. In diesem Fall wenden Sie sich bitte an mein Büro unter 03112/2601 – 202.
Ich freue mich auf jeden Fall, mit Ihnen das Herz unserer Demokratie zu besuchen!
Herzliche Grüße!
Ihr Christoph Stark
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!