Auf den folgenden Seiten finden Sie alle meine Statements aus den Ausgaben des Stadtjournals und den Zeitungen der ÖVP Gleisdorf.
![]() |
Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer,
liebe Leserinnen und Leser des Stadtjournals,
gleich zu Beginn bitte ich Sie alle um Ihr Verständnis für die aktuellen Verkehrsbehinderungen in unserer Stadt. Diese Einschränkungen haben aber allesamt einen gemeinsamen Grund: Wir verbessern die Infrastruktur in unserer Stadt und investieren dabei 6 Millionen Euro – und davon profitieren wir alle. Im Bereich der Neugasse, Ludwig-Binder-Straße, Europa Straße und der Grazer Straße verlegen unsere Töchterunternehmen Stadt- und Feistritzwerke Glasfaser, neue Wasser- und Stromleitungen und vor allem eine neue Fernwärmeleitung bis zum Unit-Tower – das sind 1600 Meter Baustelle. Für uns ist das gerade in Zeiten der Energie- und Klimakrise ein wichtiges Zeichen und eine nachhaltige Investition.
Auf www.gleisdorf.at sind tagaktuell die Einschränkungen und Umleitungen ersichtlich! Mit Jahresende soll diese Baustelle abgeschlossen sein. Dann erfolgt der Fernwärmeausbau auch in anderen Bereichen der Stadtgemeinde Gleisdorf.
Ich möchte in dieser Ausgabe aber auch einen Blick auf das wirtschaftliche Geschehen in unserer Stadt werfen. In den letzten Wochen gab es starke Signale aus der Unternehmerschaft.
So feierten die Eigentümer und künftige Mieter des Unit-Tower in der Grazer Straße Gleichenfeier. Das Gebäude wuchs in den letzten Wochen ja fast im Zeitraffer. Erfreulich ist, dass in dieses Haus viele neue Unternehmen mit vielen neuen Arbeitsplätzen einziehen werden. Mit Jahresende wird das Haus aller Voraussicht (und mit toller Aussicht in den oberen Geschossen) nach in Betrieb gehen.
Schon in Betrieb gegangen ist Christian Ofner – weithin bekannt als „Der Backprofi“. Anfang Juni eröffnete er in der Josefa-Posch-Straße seine neue Zentrale, die er – unterstützt von seiner Frau Michaela und seinem Team – neben dem laufenden Geschäft auf dem Nachbargrundstück errichtet hat. So einen Challenge kann man nur stemmen, wenn man wie Christian Ofner ein echtes Energiebündel ist. Für den imposanten Firmensitz und diese Leistung zolle ich ihm meinen größten Respekt und wünsche namens der Stadtgemeinde Gleisdorf alles erdenklich Gute und viel Erfolg!
Ebenfalls schon in Betrieb ist die Pizzeria Venezia, das in der Bürgergasse 9 in das ehemalige „Wahnsinnsbeisl“ eingezogen ist. Als Fan der italienischen Küche freut mich das ganz besonders, dass es hier auch in der Innenstadt wieder ein Angebot für Pizza & Co gibt. Alles Gute und viel Erfolg!
Aber es gab auch Jubiläen zu feiern. Vor 20 Jahren wurde im GEZ die Filiale der BKS Bank eröffnet. In den nun vergangenen zwei Jahrzehnten hat sich nicht nur der Standort der Filiale in die Weizer Straße verlagert, die BKS war und ist in dieser Zeit auch außerordentlich erfolgreich Zum Jubiläum durften Vizebürgermeister Thomas Reiter, Wirtschaftsreferent Wolfgang Weber und ich Andreas Berghold und seinem siebenköpfigen jungen und supermotivierten Team herzlich gratulieren.
Unmittelbar mit diesen Wirtschaftsnachrichten hängen auch die Nachrichten aus dem Arbeitsmarktbezirk Gleisdorf mit Ende Mai 2022 zusammen: 498 arbeitslose Personen (-9,0%) standen 1096 offene Stellen (+49,5%) gegenüber. Daraus resultiert eine Arbeitslosenquote von 2,7% (-0,5%) und bedeutet somit Vollbeschäftigung im gesamten Bezirk Weiz. Und: Die 20 beim AMS registrierten Lehrstellensuchende blicken auf ein Angebot von 50 sofort verfügbaren Lehrstellen. In Summe gilt: Alle Branchen suchen händeringend nach Arbeitskräften. Davon ist auch die öffentliche Hand betroffen. Beispielsweise haben wir im Bereich der Kinderbetreuung immer Personalbedarf.
Um diesen Artikel nun aber auch mit einer sehr positiven Nachricht abzuschließen, bleibe ich bei den Kindergärten: Wir sind „Gesunder Kindergarten“! Die Österreichische Gesundkeitskasse, Styria Vitalis und die Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter loben seit zwei Jahren den Preis „Gesunder Kinderkarten“ aus. Und heuer wurden unsere Kindergärten Laßnitzthal und der Sonnenstrahl im Haus des Kindes zum zweiten Mal mit diesem Gütesiegel ausgezeichnet. Es ist dies eine öffentliche Anerkennung für sehr gute Arbeit – nicht nur in der Pädagogik, sondern eben auch auf dem Gesundheitssektor. Ausgezeichnete Arbeit, die in allen unseren Kinderbetreuungseinrichtungen geleistet wird. Ich gratuliere!
Damit wünsche ich Ihnen allen einen schönen Sommer!
Herzliche Grüße!
Ihr Christoph Stark
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!