Dieser Samstag war mehr als kurzweilig! Gleisdorf – Gasen – Fladnitz/T. – Nitscha – forumKloster. Nun aber der Reihe nach:
In der Steiermark gibt es rund 11.600 Bergbauernbetriebe, die mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen haben. Die steilsten zu bewirtschaftenden Hänge gibt es unter anderem in Gasen. Ein guter Grund, dass der „Tag der steirischen Bergbauern“ heute genau hier stattfindet.
Wir alle freuen uns über unsere super gepflegte Landschaft und schöne Almen. Die gibt es nur, wenn es Bergbauernbetriebe gibt, die auch wirtschaftlich überleben können.
Ein wichtiger Faktor dabei ist die europäische Agrarpolitik, über die heute Norbert Lins, EU-Parlamentarier und stellvertretender Vorsitzender des EU-Agrarausschusses, spannend referierte - ergänzt durch klare Statements unserer Agrarlandesrätin Simone Schmiedtbauer.
Die Gemeinde Fladnitz a. d. Teichalm und das Land Steiermark investierten heuer 2,7 Millionen Euro in die Revitalisierung und Modernisierung der Volksschule.
Heute wurde dieses Projekt offiziell und mit viel Freude gefeiert. Ein toller Ort für die 56 Schülerinnen und Schüler und das Lehrerkollegium zum Lernen und Leben!
Volles Haus war heute im Kaltenbrunnerhof beim Kathreinstanz, zu dem der Seniorenbund Nitscha mit Obfrau Maria Brodtrager geladen hatte. Aus der erweiterten Region kamen mehr als 100 tanzbegeisterte Seniorinnen und Senioren. Danke, liebe Maria, für dein Engagement und die perfekte Organisation!
Und nun warten Ulli und ich auf den Start des Maturaballs des BG und BRG Gleisdorf im forumKloster.


Am Montag, den 24.11.2025 um 19:45 Uhr tagt der Gemeinderat im forumKloster in öffentlicher Sitzung, zu der ich Sie herzlich einladen darf. Ich freue mich, wenn Sie damit das kommunalpolitische Geschehen in unserer Stadt persönlich mitverfolgen.
Wollen Sie das Ganze lieber zu Hause oder auf der Couch verfolgen, dann nutzen Sie einfach den Livestream unter https://facebook.forumkloster.at oder https://youtube.forumkloster.at!

Wenn die Lichter am Hauptplatz erstrahlen und der Duft von Punsch und Gebäck durch die Gassen zieht, dann weiß man: Der Advent hat in Gleisdorf begonnen. Zwischen liebevoll geschmückten Hütten, handgemachtem Kunsthandwerk und festlicher Musik lädt das erste Adventwochenende zum gemütlichen Verweilen und Entdecken ein. Hier beginnt die Vorfreude auf Weihnachten – stimmungsvoll, herzlich und mitten im Herzen der Stadt.
Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser
Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!