Eintrag vom 4.11.2025, 17 Uhr 27

Treffen in Riegersburg - Gesundheitspläne in Ilz ... ohne mich

Begleitet vom wunderbaren Ausblick auf die Riegersburg trafen sich heute meine Bezirksparteiobmannkollegen und die Bezirksgeschäftsführer des Wahlreises Oststeiermark zu einem Akkordierungsgespräch. Diskutiert wurden dabei die aktuelle politische Lage und die kommenden gemeinsamen Projekte.

Gleich danach wurde in Ilz der Regionale Strukturplan Gesundheit (RSG 2030) präsentiert. Für unseren Bezirk ergeben sich daraus keine Neuerungen, die nicht schon seit letztem Jahr bekannt sind.

Fakt ist: Um die adäquate und qualitativ hochwertige Versorgung der Patientinnen und Patienten auch künftig sicherzustellen und den aktuellen Anforderungen und Herausforderungen im steirischen Gesundheitswesen gerecht zu werden, wird die bestehende Chirurgische Abteilung am LKH Weiz im Verbund LKH-Univ. Klinikum Graz in eine Abteilung für Orthopädie und Traumatologie umgewandelt. Diese Maßnahme entspricht auch der Strategie einer schrittweisen, bedarfsorientierten, qualitativ nachhaltigen Weiterentwicklung der medizinischen und pflegerischen Versorgungsangebote der KAGes.

Das bedeutet: Das Leistungsangebot der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie am LKH Weiz im Verbund LKH-Univ. Klinikum Graz umfasst unter anderem:

  • Endoprothetik
  • Hüfte und Knie,
  • Schulterchirurgie,
  • Fußchirurgie,
  • Sportchirurgie,
  • Traumaversorgung,
  • Gelenkserhaltende
  • Chirurgie,
  • Behandlung von Infektionen und Revisionen.

Über alle Gesundheitspläne, vor allem über jene in der Obersteiermark, wird derzeit ja leidenschaftlich diskutiert. Alles falsch, alles zu teuer, alles zu ineffektiv usw. hört man Betroffene, Fachleute, Politikerinnen und Politiker und die Journalismusbranche rufen.

Man übersieht dabei: Bei der Landtagswahl ist die ÖVP als einzige Partei für den Plan A, der nun eingefordert wird, angetreten. Alle anderen waren dagegen, vor allem die FPÖ. Nun muss man sich nicht wundern, dass es so kommt, wie es die Wählerinnen und Wähler wollten, nämlich anders. Da wird die direkte Auswirkung von Wählerstimmen in der Ausgestaltung unserer Zukunft sichtbar.

Bei der Präsentation in Ilz konnte ich leider nicht mehr dabei sein, mich hat da ein grippaler Infekt überfallen und richtig flachgelegt. Hoioioiiii, ein paar Grad mehr und man ist ganz schön ferngesteuert.

Kommentar schreiben Aufrufe: 47

Bisherige Kommentare:

Kommentar vom 6.11.2025, 18 Uhr 29 von Viktoria Hemmelmayr

39,4

Na Bumm, bei 39,4 soll man eh schön brav im Bettchen liegen bleiben und net zu viel herumgeistern.
 
 
 
 

Life is a Melody

Berufsorientierung

Puppille: Die Puppennacht

120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke

Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser

Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.

  • Datum: 02. Oktober 2025 bis 14. Dezember 2025
  • Eröffnung: 02.10., 19.00 Uhr
  • Ort:MiR-Museum im Rathaus, Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!