Ein in einer Umlandgemeinde lebender türkisch-stämmiger 13-Jähriger verletzt im Streit einen Österreicher in Gleisdorf schwer. Dafür soll eine ebenfalls in Gleisdorf lebende 7-köpfige tschetschenische Familie delogiert und am besten abgeschoben werden. Das ist Logik und Plan von Vizebürgermeister Harald Lembacher und seiner FPÖ Gleisdorf. Zitat: "Sofortiger Verlust der Gemeindewohnung und die Abschiebung der ganzen Familie. Die betroffenen haben das Recht auf den Aufenthalt in Österreich verwirkt!”
Aus rechtlicher, wie auch aus menschlicher Sicht muss man hier ganz klar sagen: STOPP!!!
Seit wann haben Menschen, deren Kinder in dieselbe Schule gehen wie der gewalttätige junge Bursch, die Verantwortung für dessen Fehlverhalten zu tragen? Auf so eine Idee kann nur jemand kommen, der gut und gerne gegen alles hetzt, was nicht über Generationen heimische Wurzeln hat. Und ganz klar ist:
Ich appelliere an die FPÖ Gleisdorf, nicht für weitere Eskalation zu sorgen. Stellt nicht Menschen an den Pranger, die sich keines Vergehens schuldig gemacht haben. Jemanden öffentlich wegen seiner Herkunft derart zu diffamieren, erinnert an dunkle Kapitel unseres Staates!
Wie jedes Jahr lädt die ÖVP Gleisdorf zum gemeinsamen Maronibraten ein.
Sie haben Fragen zur Zukunft von Gleisdorf? Sie möchten wissen, was in unserer Stadt geplant ist oder haben ein Anliegen, das Ihnen am Herzen liegt? Dann seien Sie online dabei:
Als Bürgermeister stehe ich Rede und Antwort – offen und direkt. Egal ob Stadtentwicklung, Wirtschaft, Verkehr oder persönliche Anliegen!
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser
Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!