In der Stadtgemeinde Gleisdorf blühen nicht nur die Blumen, sondern auch die Kultur. Und wie! Bei der heutigen Pressekonferenz des Kulturpaktes wurden die Highlights der kommenden Wochen präsentiert. Und diese reichen von den Bierpoeten bis zur Sammlung Wolf im Spiegelgitterhaus.
Alle Infos finden Sie hier: https://www.gleisdorf.at/kulturpakt-gleisdorf...
Die Regionalentwicklung Oststeiermark hat ein breites Aufgabenspektrum, das heute in der Vorstandssitzung diskutiert wurde. Unter anderem unterstützen wir auch das Freiwilligennetzwerk der Chance B, über das Karin Strempfl (im Bild) referierte. Hier geht es um Besuchs- und Begleitdienste für ältere Menschen, um die Familienpatenschaften und vieles mehr.
Der sitzungsreiche Tag endete heute mit einer Videokonferenz mit unser Landesobfrau der Steirischen Volkspartei, Manuela Khom und Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl. Und natürlich standen die angespannten Finanzen in Land und Gemeinden im Mittelpunkt der Diskussion.
Apropos Geld:
Irgendwer zockt uns da ab! Dieselben österreichischen(!) Produkte sind in einem Markt in Deutschland um 27% billiger als bei uns. Und die Betroffenen schieben einander den schwarzen Peter zu: Die Produzenten sagen, der Handel würde die Produkte in Österreich teurer an die Kund:innen verkaufen, der Handel sagt, die Produzenten verkaufen die Produkte in Österreich teurer an den Handel. Ja was jetzt?!
Fakt ist, die Österreicherinnen und Österreicher zahlen mehr. Da muss man nun aber sehr genau hinschauen!
Und: Mit Produzenten meine ich hier die heimische Lebensmittelindustrie, Betriebe, die z.B. jene Produkte herstellen, die im Bericht ersichtlich waren. Unsere heimischen Landwirtinnen und Landwirte ordne ich nicht diesem Begriff unter. Denn hier ist es in der Regel so, dass der Handel unseren Bäuerinnen und Bauern die Preise eher diktiert.
Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.
AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie
Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.
Buchpräsentation
Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"
Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“
Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.
Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch
Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.
Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!