Eintrag vom 25.11.2024, 21 Uhr 58

Brand in der Nacht, Beratungen in Graz, Gemeinderat im Kloster

Und wieder einmal heißt es: Danke unseren Feuerwehren, die heute Nacht bei einem Brand in der Neugasse Schlimmeres verhindert haben! Für uns als Stadtgemeinde Gleisdorf geht es nun darum, die Person zu versorgen, die über Nacht ihre Wohnung und viel von Hab und Gut verloren hat.

Heute, Montag, ist auch der „Tag danach“. Die Niederlage der gestrigen Wahl lag für mich wie ein Nebel über dem Tag. Seit gestern sind die Karten gänzlich neu gemischt. Was das alles bedeuten und wie es im Lande weitergehen kann, darüber hat zu Mittag der erweiterte Landesparteivorstand in seiner Sitzung im Landhaus beraten. Klare Worte!

Christopher Drexler wurde von diesem Gremium beauftragt, die nun anstehenden Verhandlungen zu führen. Danach sollte ein inhaltlicher, organisatorischer und personeller Umbau in der Steirischen ÖVP auf der Agenda stehen. Keine leichte Zeit!

Zurück in Gleisdorf tagten der Vorstand und die Mitgliederversammlung des Abwasserverbandes Gleisdorfer Becken. Hier ging es jahreszeitgemäß um das Budget 2025, aber auch um ein paar einzelne Vorhaben.

Am Abend kamen dann die Gemeinderätinnen und Gemeinderäte der Stadt Gleisdorf im forumKloster zu ihrer Sitzung des Gemeindeparlaments zusammen. Gleich am Anfang begrüßten wir mit großer Freude Ing. Julius Braunstein als neuen Mandatar der ÖVP Gleisdorf im Gemeinderat, wo heute übrigens alle Beschlüsse einstimmig gefällt wurden. Auf der Tagesordnung standen einige Untervoranschläge, Grundstücksvorhaben, Fußverkehr und vieles mehr.

Kommentar schreiben Aufrufe: 243
 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

Music Fridays

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!