Eintrag vom 25.10.2024, 22 Uhr 35

Landesrätin zu Besuch, Maronibraten am Hauptplatz, neues Geschäft, neue Übung

Summa summarum kann ich heute wieder von einem sehr kurzweiligen Freitag sprechen.

Nach ein paar Terminen im Rathaus startete die Freitagsrundreise. In der Bürgergasse 38 hat Sitki Kücüker das bestehende Geschäft mit türkischen und arabischen Spezialitäten übernommen. Der neue Halfeti Market hat ab sofort von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr sowie am Samstag von 8 bis 18 Uhr geöffnet.

Neben Obst, Gemüse, Fleisch sowie andere Waren bekommt man im Halfeti Market auch Baklava und Brot. In Zukunft sollen auch kleine Snacks das Angebot im neuen Supermarkt erweitern.

Gleich nach Mittag traf ich ÖVP-Landesrätin Simone Schmiedtbauer. Sie ist das ganze Jahr auf Achse. Diesmal war sie in unserem Bezirk, um sich von einigen Betrieben ein Bild zu machen, Meinungen einzufangen, ihre Sicht der Dinge darzulegen - einfach mit Menschen ins Gespräch zu kommen. Eine der Stationen war der Traditionsbetrieb Holzbau Pichler in der Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf. Echt beeindruckend, was Manfred Pichler, seine Familie und sein Team hier auf die Beine gestellt haben.

Von da ging es auf den Hauptplatz nach Gleisdorf, wo das traditionelle Maronibraten der ÖVP Gleisdorf stattfand und wie immer gut besucht war. Mein aufrichtiger Dank gilt meinem Team, allen Mehlspeisspender:innen und meinem Freund und bestem Maronibrater Kurt Zuber!

Gleich nachdem es dunkel geworden war, heulte die Sirene. Ein Auto kommt von der Straße ab, stürzt in den Wald, es gibt Verletzte, der PKW gerät in Flammen, die auf den Wald überschlagen, der daraus entstehende Waldbrand bedroht eine angrenzende Siedlung. Unabhängig davon kommt es in unmittelbarer Nähe zu einem weiteren Unfall mit Verletzten, einer der Insassen wird aus dem Fahrzeug geschleudert und ist im Wald verschwunden. Was ist das für ein Szenario??? Eine sehr durchdachte Übungsannahme für die Feuerwehren des gesamten Abschnittes Gleisdorf unter der Regie von HBI Christoph Puchas und der Feuerwehr Labuch. Mit dabei sind in Summe 106 Damen und Herren aller Abschnittsfeuerwehren, des Roten Kreuzes und der Polizei, zusätzlich kommen Drohnen mit Wärmebildkameras zum Einsatz.

Was hier beübt wird, kann in der Realität auch passieren. Das Gute ist, unsere Einsatzkräfte sind Dank ihres großartigen Engagements darauf vorbereitet und hochprofessionell bei der Sache. DANKE!

Kommentar schreiben Aufrufe: 223
 
 
 

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Neueröffnung Mosconi

120 Jahre Feistritzwerke

Medizin leicht verständlich

Tag der offenen Türe

Einkaufsnacht

Am 9. Mai verwandelt sich Gleisdorf erneut in das Einkaufsparadies für alle Modebegeisterten sowie Genießerinnen und Genießer. Die Frühlings-Einkaufsnacht verspricht eine aufregende Nacht voller Shopping-Möglichkeiten, kultureller Highlights und kulinarischer Genüsse. Von 18.00 bis 22.00 Uhr öffnen rund 60 Geschäfte ihre Türen, um auf eine nächtliche Shopping-Tour einzuladen. Neben Straßenartistinnen und -artisten, Attraktionen und Aktionen sowie Herzlichkeiten in den Betrieben, wird es als Highlight am Hauptplatz eine Modenschau geben.

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!