Bürgeranliegen standen am Beginn dieses Freitages, danach durfte ich eine Jubilarin besuchen, die daheim ihren 90er gefeiert hat. Da wünsche ich natürlich alles erdenklich Gute!
Im Rathaus ging es dann um das Thema Energie, genauer gesagt um Energiegemeinschaften, die derzeit in aller Munde sind und wo es jeden Tag mehr Anbieter am Markt gibt. Das heute präsentierte System klingt sehr vielversprechend. Da geht es jetzt aber Schritt um Schritt.
Apropos: Wenn man z.B. aus einer schwierigen Lage herauswill, ist es oft die Strategie der kleinen Schritte, um wieder guten Boden unter die Füße zu bekommen. „Step by Step“ könnte man sagen. Genau so heißt auch die dieser Tage eröffnete Kinder- und Jugendwohngruppe, die im ehemaligen Gebäude der Polizei in der Weizer Straße eröffnet wurde.
Neun Mädchen und Burschen im Alter von 5-15 Jahren finden hier ein neues, zumeist dauerhaftes Zuhause, werden 7/24 von professionellem pädagogischem Personal *) begleitet und betreut und besuchen natürlich unsere Bildungseinrichtungen der SG.
Ich wünsche diesem Team für seine Aufgaben alles erdenklich Gute, vor allem aber den Kindern und Jugendlichen ein gutes Leben, eine Zeit der Entfaltung und die Chance, einfach Kind sein zu dürfen, so wie wir es uns für alle Kinder dieser Welt wünschen.
*) Diese Einrichtung wird von der Weiz Sozial gGmbH geführt. Sie ist eine gemeinnützige, soziale Organisation, welche ursprünglich 2012 durch den Sozialhilfeverband Weiz als Verein gegründet wurde.
Auf dem Weg zurück ins Rathaus geht es natürlich über den TIP-Kirta, der heuer meinem Gefühl nach stärker besucht ist, als der letztjährige. Das Wetter spielt hier natürlich eine große Rolle.
Im Rathaus standen am Nachmittag zwei Hearings auf dem Programm. Für die Stadtgärtnerei und das Bauamt sind wir auf der Suche nach neuen Mitarbeiter:innen. Das waren wieder spannende Gespräche und tolle Begegnungen.
Sing & Dance Abschlussperformance
2-Tages-Fest
Heuer begeht die FF Nitscha ihr 90-jähriges Jubiläum und lädt wieder zum traditionellen 2-Tages-Fest beim Rüsthaus.
Sa., 19.07.2025
13.00 Uhr Bereichsnassleistungsbewerb
anschließend Stimmung, Spaß und Party mit DJ Erich Fuchs
So., 20. Juli 2025
09.30 Uhr Wortgottesdienst
anschl. Frühschoppen mit "Luis und seine Freunde" + große Verlosung
Kinderprogramm mit großer Hupfburg
Gleisdorfer Sommerprogramm unter freiem Himmel
Der Sommer in Gleisdorf bietet 2025 wieder ein umfangreiches und kostenloses Unterhaltungsprogramm. Insgesamt vier Abende laden zum Kinogenuss unter freiem Himmel ein.
Einlass: 19:00 Uhr, Filmstart: 21:00 Uhr, Film: Was ist schon normal
Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Keine überdachte Fläche! Änderungen bzw. Absage durch den Veranstalter aus Sicherheitsgründen möglich.
Die Kinder- und Jugendaktionsgruppe Gleisdorf veranstaltet seit 24 Jahren das Energie-Erlebnis-Camp in Gleisdorf. Das Camp findet heuer von 05.08. bis 08.08. am Gelände des Wellenbades statt.
Das viertägige Erlebniscamp steht heuer unter dem Motto: „007-Spione im Einsatz“!
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!