Es gab schöne und freudige Zeiten, Zeiten des Leidens und heute die Zeit des Abschieds. Bertram Riegler, Mitbürger, Familienmensch und ehrenamtlicher Lese- und Kulturmotor, ist am 20. Juli 2024 im 78. Lebensjahr verstorben.
Kultur ist kein Gebäude, das funktioniert, wenn man es irgendwo hinstellt. Kultur braucht Menschen, die sie hegen und pflegen, Leidenschaft einbringen und begeistern können. Bertram Riegler war genau so ein Mensch, der durch sein Wirken viel für die Gesellschaft getan hat.
Im Rahmen des Trauergottesdienstes galt es heute, ihm noch einmal DANKE zu sagen und sein Engagement zu würdigen. Er war ein Ermöglicher guten Lebens und hat mit offenkundiger Güte (nie ein böses Wort!) und positiver Beharrlichkeit viel erreicht und viel geschaffen!
Von 1999 bis 2020, also über 20 Jahre, hat Bertram Riegler die Geschicke der Bücherei Nitscha geleitet. Insgesamt 33 Jahre hat er sich ehrenamtlich der Büchereiarbeit gewidmet.
Mit Gattin Elisabeth an seiner Seite und einem großartigen Team im Rücken (aktuell 18 ehrenamtliche Mitarbeiter:innen) hat Bertram Riegler die Bücherei Nitscha nicht nur als Ort des Lesens und Lernens fest in der Gemeinde etabliert.
Zahlreiche kulturelle Initiativen - nachhaltige Entwicklung zu gesellschaftlichem Zentrum im Ortsteil Nitscha – gingen auf sein Konto. Bereits im Jahr 1994 hat Bertram Riegler die Ausbildung zum ehrenamtlichen Bibliothekar absolviert
Im Zuge seiner Ausbildung zum „Zukunftsmentor“ im Jahr 2009 hat Bertram Riegler den Anstoß für das „Erzählcafé“ gegeben. Über 10 Jahre gehörte dieses beliebte Format zum fixen Veranstaltungsprogramm der Bücherei Nitscha.
So wirkte er auch bei mehreren Gedenkprojekten mit Zeitzeug:innen, Pädagog:innen und Schüler:innen mit und trug zur Herausgabe von Filmen und Publikationen bei, welche an die Zeit zwischen 1933 und 1945 erinnern.
Weiters setzte er sich für die Errichtung eines Mahnmales ein, welches seit dem Jahr 2014 – in unmittelbarer Nähe der Bücherei Nitscha – an die Opfer des Todesmarsches ungarischer Jüdinnen und Juden im Jahr 1945 erinnert.
Bertram war stets offen für alles Neue! Er brachte namhafte Autor:innen die Bücherei Nitscha, dazu zahlreichen Ausstellungen, Literaturgesprächen, Veranstaltungen für Kinder. Und: Bertram und Elisabeth Riegler fungierten 2017 auch als „Geburtshelfer“ des Lesefestivals Buchfink.
Bertram hat der Gesellschaft Zeit seines Lebens viel gegeben! Dafür kamen ihm verdiente Anerkennungen zu, wie z.B. 2018 wurden er und Elisabeth von Landesrätin Mag.a Ursula Lackner mit dem „Meilenstein“ ausgezeichnet.
Er saß auch von 2010 bis 2015 im Gemeinderat der Gemeinde Nitscha und war Träger der „Goldenen Ehrennadel der Gemeinde Nitscha“.
Lieber Bertl, du hast uns allen viel gegeben! Was wir dir geben können, ist ein aufrichtiges Dankeschön für dein kulturelles Wirken und Werken und unser respektvolles und ehrendes Gedenken an dich, das wir hochhalten werden!
Ruhe in Frieden, lieber Bertram!
Sing & Dance Abschlussperformance
2-Tages-Fest
Heuer begeht die FF Nitscha ihr 90-jähriges Jubiläum und lädt wieder zum traditionellen 2-Tages-Fest beim Rüsthaus.
Sa., 19.07.2025
13.00 Uhr Bereichsnassleistungsbewerb
anschließend Stimmung, Spaß und Party mit DJ Erich Fuchs
So., 20. Juli 2025
09.30 Uhr Wortgottesdienst
anschl. Frühschoppen mit "Luis und seine Freunde" + große Verlosung
Kinderprogramm mit großer Hupfburg
Gleisdorfer Sommerprogramm unter freiem Himmel
Der Sommer in Gleisdorf bietet 2025 wieder ein umfangreiches und kostenloses Unterhaltungsprogramm. Insgesamt vier Abende laden zum Kinogenuss unter freiem Himmel ein.
Einlass: 19:00 Uhr, Filmstart: 21:00 Uhr, Film: Was ist schon normal
Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Keine überdachte Fläche! Änderungen bzw. Absage durch den Veranstalter aus Sicherheitsgründen möglich.
Die Kinder- und Jugendaktionsgruppe Gleisdorf veranstaltet seit 24 Jahren das Energie-Erlebnis-Camp in Gleisdorf. Das Camp findet heuer von 05.08. bis 08.08. am Gelände des Wellenbades statt.
Das viertägige Erlebniscamp steht heuer unter dem Motto: „007-Spione im Einsatz“!
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!