Eintrag vom 17.6.2024, 21 Uhr 21

Ampeln in Betrieb, Landeshauptmann bei Binder & Co, Landesrat in der Stadt

Heute Morgen sind die Ampeln in der Schillerstraße in Betrieb gegangen. Was sind ihre Aufgaben?

  • Der Verkehrsfluss entlang der Schillerstraße ist bevorzugt
  • Die Induktionsschleifen an den Kreuzungen mit der Franz-Tanner-Straße und der Gartengasse melden Fahrzeuge an, die nach kurzer Zeit Grün bekommen und sicher in die Schillerstraße einbiegen können, ohne auf Radfahrer und Fußgängerinnen zu achten - die haben dann nämlich Rot.
  • Damit ist ein hohes Maß an Verkehrsfluss und Verkehrssicherheit gewährleistet.

Also dann, gute Fahrt! Nun aber halten wir unseren Kickern der Nationalmannschaft im EM-Spiel gegen Frankreich die Daumen!

In der Früh ging es für mich zuerst zur Firma Binder & Co. „Erlebniswelt Wirtschaft!“ Unter diesem Titel waren Schülerinnen und Schüler der Gleisdorfer Mittelschule zu Gast bei in unserem großen Stahlbauunternehmen . Und auch Landeshauptmann Christopher Drexler machte sich ein Bild dieses Wissensvermittlungsangebotes aber auch von den Forschungs- und Entwicklungsleistungen dieses Traditionsunternehmens, das vor allem im Bereich der Sortiertechnik (Altglas, Metalle, etc.) Weltmarktführer ist.

Nächster Stopp: Feldgasse. Dort hieß es „Chef grüßt Chef und die Stadt sagt „Grüß Gott!“.

Die Pensionierung von Internist Dr. Walter Zach hatte eine gute Nachricht im Gepäck: Die Ordination wird weitergeführt! Und das auf höchstem Niveau! Denn nach 27 Jahren Krankenhaustätigkeit in der Akut-Medizin hat sich Dr. Bernhard Ritter entschieden, seine weitere ärztliche Tätigkeit als niedergelassener Internist in seiner Heimat Gleisdorf auszuüben. Dabei bleibt die regionale internistische Versorgung im Bezirk seine Hauptaufgabe.

Ein besonderes Augenmerk richtet er dabei auf die Präventionsmedizin mit der Durchführung von erweiterten Vorsorgeuntersuchungen. Als Kardiologe (Herzspezialist) verfügt er zusätzlich über ein spezielles Know-how in Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Zu einem „Grüß Gott und willkommen in Gleisdorf!“ besuchten Landesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl, Gesundheitsreferentin Birgit Ferstl und ich Dr. Ritter und dessen Frau Barbara. Ein besonderes Zusammentreffen! Denn Dr. Ritter begleitete den Mediziner Dr. Kornhäusl als Chef in dessen Turnus und auf dem Weg zum Facharzt, heute ist Landesrat Dr. Kornhäusl als Gesundheitslandesrat der „Chef“ von Dr. Bernhard Ritter. An der Freundschaft der beiden spielen die geänderten Rollen keine Rolle.

Foto (C) Fotostudio Alexandra

Mit unserem Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl, Pflegeverbandsobfrau Ulrike Eisel und Sozialstadträtin Philippine Hierzer ging es danach in das Gleisdorfer Pflegeheim „Schillerhaus“. Landesrat Kornhäusl machte sich unter der Führung von Dir. Thomas Weiß ein umfassendes Bild unseres großartigen Pflegheimes. Was allen wehtut, ist natürlich der Umstand, dass wir hier ein ganzes Stockwerk noch nicht belegen können, weil uns die Pflegerinnen und Pfleger fehlen. Hier hoffen wir durch die jüngst beschlossenen deutlichen Gehaltserhöhungen, Ausbildungsverbesserungen und die mitarbeiterfreundlichen Angebote des Hauses auf Zuwachs im Team. Denn die Nachfrage nach Pflegeplätzen ist groß!

Zum Ausklang des Tages folgten einige Besprechungen im Rathaus, die Sitzung des Gesellschafterausschusses der Feistritzwerke und jene des Stadtrates. Ein guter Montag!

Kommentar schreiben Aufrufe: 186
 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!