Mittwoch ist Jour-Fixe-Tag. In einer guten Stunde bekam ich wie immer einen guten Überblick über das gesamte Geschehen in unserer Stadt. Der nächste Termin führte mich nach Stubenberg.
Wasser ist eines der kostbarsten Güter, die wir haben. Und unsere Region zählt zu den wasser-sichersten Gegenden dieser Erde! Nicht nur, weil es bei uns Gott sei Dank viel Wasser gibt, es sind auch die Gemeinden und Wasserverbände, die dafür sorgen, dass dieses „weiße Gold“ den Menschen rund um die Uhr in ausgezeichneter Qualität zur Verfügung steht.
In Vertretung für Landesrätin Simone Schmiedtbauer durfte ich heute bei der offiziellen Inbetriebnahme des Quellsammelschachtes „GrubToni“ in der Gemeinde Stubenberg dabei sein! Ein Projekt, das genau dieser Wassersicherheit dient.
BGM Ing. Alexander Allmer darf zurecht stolz auf diese Anlage sein und sprach heute vor allem seinem Vorgänger-Obmann im Wasserverband, BGM a.D. Erwin Marterer, Dank und Anerkennung aus. Auf seine Initiative hin wurde dieses Vorhaben entwickelt und nun auch fertiggestellt.
Am spätere Nachmittag ging es in die Küche! Es fasziniert mit immer wieder aufs Neue, welche Schönheit die Natur ihren kulinarischen Köstlichkeiten verleiht. Aus einer äußerlich erdigen Rübe wird heute Abend ein herrliches Rohnencarpaccio.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Die GerambRose ist eine Auszeichnung für beispielhaftes Bauen in der Steiermark. Sie wird alle zwei Jahre vom Verein BauKultur Steiermark an wegweisende Projekte für das gemeinsame Wirken von Planerinnen und Planern, Bauherrschaft und Ausführenden vergeben.
1925 wurde der Künstlerbund Graz gegründet: Eine Gruppe von Kunstschaffenden war aus der Genossenschaft Bildender Künstler Steiermarks ausgetreten und hatte ein großes Ziel vor Augen: Jede Stilrichtung und Kunstgattung sollte ihren Platz bekommen, sofern die Qualität stimmte. Man war nicht bevorzugt an progressiven Arbeiten interessiert, es war eine Vielfalt von qualifizierten Werken, die überzeugen sollte.
Unter den 14 Gründungsmitgliedern waren Leo Scheu, Klara Schöttner, Ferdinand Pamberger, Ida Penecke-Buxbaum, Carl Rotky, Reno Ernst Jungel und Ludwig Lepuschütz.
Seit nunmehr 13 Jahren ist die Ausstellung der steirischen Berufsfotografie ein unverzichtbarer Teil der Kulturagenda vieler Gemeinden – und auch im 14. Jahr der großen Steiermark-Tour wird sie nicht nur Fotografie als Handwerk, sondern vor allem als lebendige Kunstform erlebbar machen.
Von 6. bis 26. Juni sind die "Menschenbilder" rund um die Stadtpfarrkirche Gleisdorf zu sehen, u. a. mit Fotografien von Michaela Begsteiger, Richard Mayr und Karl Schrotter.
Weitere Infos unter menschenbilder.photo
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!