Eintrag vom 13.2.2024, 22 Uhr 42

Dr. Walter Zach geht in Pension - Diskussion in Wien - Fasching in Gleisdorf

Seit 1. Februar ist der beliebte und weit in der Region anerkannte Internist Dr. Walter Zach in Pension – für ihn beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt mit viel Sport und geplanten Reisen. 24 Jahre war Dr. Zach in Gleisdorf tätig und behandelte in dieser Zeit nach seiner vorsichtigen Schätzung und 16.000 Patient:innen. Dass er Gesundheit nicht nur „predigte“, sondern auch lebt, sieht man dem 65-Jährigen auch an. Sich in all diesen Jahren, die auch mit Stress verbunden waren, so topfit zu halten, braucht eine klare Lebenshaltung. Klar war heute auch seine Aussage mit Blick auf die Vergangenheit: „Es war eine erfüllte Zeit“, so Walter Zach! Für den kommenden Lebensabschnitt wünsche ich alles Gute und sage DANKE für seinen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der Menschen in unserer Region!

Die Ordination hat Dr. Walter Zach bereits an Dr. Bernhard Ritter übergeben – über ihn werde ich in Kürze berichten.

Schauplatzwechsel:

Unser Gärtnereiteam ist für seine gute Arbeit und den Blumenzauber in der Stadt geschätzt und bekannt. Für gute Arbeit braucht es auch gute Arbeitsmittel, wie zum Beispiel einen neuen Piaggio Porter, mit dem sich Pflanzen und alles, was dazu gehört, optimal transportieren kann. Das neue Fahrzeug wurde heute im Hause Mazda Wachtler dem Team und damit seiner Bestimmung übergeben. Gute Fahrt, liebe Kolleginnen und Kollegen.

Zu Mittag ging es heute nach Wien, diesmal aber zu keiner Sitzung, sondern in die Demokratiewerkstatt.

In dieser tollen Einrichtung des Parlaments (alle Infos HIER) kommen fast täglich Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich zusammen, um in einem mehrstündigen Workshop alles zum Thema Parlament, Politik, Staat und vor allem Demokratie zu erfahren. Als Abgeordneter darf ich an diesen Workshops teilnehmen und mich in vier Interviews den Fragen der jungen Damen und Herren der 6d stellen, die heute aus dem Bundesgymnasium Melk nach Wien gereist waren.

Es ist einfach super, wenn sich junge Menschen für unseren Staat und seine Aufgaben interessieren!

Während ich mit meinem Mitarbeiter Peter Sorger auf der Heimreise war, war das im Gange, wovon in Wien wenig spürbar war: Der Fasching! In Gleisdorf ging hier der Kinderfasching mit vollem Haus im forumKloster über die Bühne, ab Mittag stieg dann am Hauptplatz die Faschingsparty der Kirchtavern.

Kommentar schreiben Aufrufe: 470
 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!