Eintrag vom 19.12.2023, 22 Uhr 16

Bewährtes geht gut weiter - ein Plauscherl als Turbo

Gut ist, wenn Bewährtes gut weitergeht! Das Geschäft Blumen Ruprecht, geführt von Adelheit und Adolf Ruprecht, zählt weithin zu einem Qualitätsunternehmen mit Tradition. Nun ist fix, dass diese Marke bestehen bleibt und weitergeht! Und das freut mich sehr!

Mit Johann und Christian Obendrauf haben zwei Profis aus der Branche dieses Unternehmen übernommen und werden es mit Verena Paar als Profi vor Ort weiterführen.

Heute war es mir eine Ehre, das Ehepaar Ruprecht und ihre Nachfolger:innen im Rathaus willkommen heißen und ihnen alles Gute wünschen zu dürfen!

Was war sonst heute so in der Stadt los? Am Vormittag tagte die Businessregion Gleisorf, das bedeutet das Zusammenkommen der Bürgermeister der teilnehmenden Gemeinden und Vertreter der Wirtschaft, um über das Jahr und die Ziele des kommenden Jahres zu diskutieren bzw. Resümee zu ziehen.

Zusätzlich ging es heute um Personelles, um ein neues Forschungsprojekt, das die Stadt unterstützen wird und vieles mehr.

Und: Schöne Momente können ein richtiger Turbo für den Tag sein. So wie heute, als ich das Pflegeheim betreten habe, in den dritten Stock gefahren bin und am Balkon bei herrlichem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen meine Jubilarin getroffen habe. Christine Lichtenegger feierte dieser Tage ihren sagenhaften 97. Geburtstag und beehrte mich mit einem grandios charmanten und freundlichen „Plauscherl“ zu ihrem Jubeltag! Herzlichen Glückwunsch und DANKE für den "Turbo"!

Kommentar schreiben Aufrufe: 365
 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

Fahrrad-Flohmarkt

Was gibt es?

Gebrauchte Fahrräder, E-Scooter sämtlicher Marken! Der Erlös kommt wohltätigen Zwecken zugute.

  • Datum: 30. Mai 2025
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 16:00 Uhr
  • Ort: Wirtschaftshof Gleisdorf, Schubertgasse 9, 8200 Gleisdorf

Wanderausstellung zur GerambRose 2024

Die GerambRose ist eine Auszeichnung für beispielhaftes Bauen in der Steiermark. Sie wird alle zwei Jahre vom Verein BauKultur Steiermark an wegweisende Projekte für das gemeinsame Wirken von Planerinnen und Planern, Bauherrschaft und Ausführenden vergeben.

  • Eröffnung: 11.06.2025, 18.00 Uhr, Festsaal im Rathaus Gleisdorf (1. Stock); Get-together ab 17.00 Uhr
  • Ausstelungsdauer: 05. Juni 2025 bis 22. Juni 2025
  • Ausstellungsort: zwischen Rathaus und Service-Center, Rathausplatz 1-3, 8200 Gleisdorf
  • Weitere Infos: www.baukultur-steiermark.at

Ausstellung: 100 Jahre Künstlerbund Graz

1925 wurde der Künstlerbund Graz gegründet: Eine Gruppe von Kunstschaffenden war aus der Genossenschaft Bildender Künstler Steiermarks ausgetreten und hatte ein großes Ziel vor Augen: Jede Stilrichtung und Kunstgattung sollte ihren Platz bekommen, sofern die Qualität stimmte. Man war nicht bevorzugt an progressiven Arbeiten interessiert, es war eine Vielfalt von qualifizierten Werken, die überzeugen sollte.

Unter den 14 Gründungsmitgliedern waren Leo Scheu, Klara Schöttner, Ferdinand Pamberger, Ida Penecke-Buxbaum, Carl Rotky, Reno Ernst Jungel und Ludwig Lepuschütz.

  • Vernissage: Do., 5. Juni 2025, 19.00 Uhr
  • Ausstellungsdauer: 6. bis 28. Juni 2025
  • Öffnungszeiten: Fr., 16.00 bis 18.00 Uhr, Sa., 10.00 bis 13.00 Uhr
  • Ort: MiR-Museum im Rathaus, Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf

Ausstellung „Menschenbilder 2025“

Seit nunmehr 13 Jahren ist die Ausstellung der steirischen Berufsfotografie ein unverzichtbarer Teil der Kulturagenda vieler Gemeinden – und auch im 14. Jahr der großen Steiermark-Tour wird sie nicht nur Fotografie als Handwerk, sondern vor allem als lebendige Kunstform erlebbar machen.

Von 6. bis 26. Juni sind die "Menschenbilder" rund um die Stadtpfarrkirche Gleisdorf zu sehen, u. a. mit Fotografien von Michaela Begsteiger, Richard Mayr und Karl Schrotter.

Weitere Infos unter menschenbilder.photo

  • Eröffnung: 06.06., 10.00 Uhr
  • Ort: Hauptplatz Gleisdorf

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!