Eintrag vom 15.9.2023, 21 Uhr 19

Parlamentsführung, Co-Working-Spaces bis zum LEBI-Laden

Vormittagsehre. Eine große Gruppe aus der Gemeinde Hofstätten an der Raab mit Bürgermeister Werner Höfler und ÖVP-Ortsparteiobmann Klaus Strobl an der Spitze beehrten mich heute im Parlament. Und wie immer bei Besuch aus der Heimat war und ist es mir eine große Freude, meinen Besucher:innen das Parlament, seine Geschichte und seinen politischen Alltag ein bisschen näher zu bringen, als man das vielleicht aus den Medien kennt. Danke für euren Besuch!

Zurück in der Heimat:

Co-Working-Space-Modelle sind aller Orts in aller Munde. Und das System ist in der Tat genial. Eine Infrastruktur, Sanitäranlagen, Netzwerk, Drucker, Kaffeeküche, Besprechungsraum, etc. für mehrere Firmen, in der Regel EPU’s. Das gibt es seit geraumer Zeit auch in Gleisdorf, genauer gesagt im UNIT-Center. Und hier versammeln sich Webdesigner, Programmierer, Energieexperten, Schweisstechniker, Fenstervertriebler, uvm.

Danke für den Einblick, den ich heute in dieses durch die Energieregion Weiz-Gleisdorf LEADER-geförderte Projekt gewinnen durfte.

Siehe auch https://coworkingspace-gleisdorf.at

Im Gleisdorfer LEBI-Laden gibt es nun auch kreative Designstücke von ZweckZwei. Das Besondere: Sie bestehen aus industriellen Reststoffen, die somit einen neuen oder eben „zweiten“ Zweck bekommen. Und: Gefertigt werden sie regional in sozialökonomischen Betrieben wie in der Näherei der Chance B. Ein Teil der Verkaufserlöse fließt zurück in den LEBI-Laden, um Grundnahrungsmittel zur günstigen Weitergabe an die Kund:innen zukaufen zu können.

An dieser Stelle darf ich auch daran erinnern, dass Sie aktiv mithelfen können, Menschen den Lebensmitteleinkauf zu erleichtern. Mit dem Projekt „Gleisdorf isst – mit Ihrer Hilfe“!

Aus Spenden werden 5-Euro-Gutscheine produziert, die im LEBI-Laden für Kund:innen aufliegen. Ein Gutschein pro Tag kann sofort und vollkommen unbürokratisch auf einen Einkauf eingelöst werden.

Seit der Einführung 2022 wurden über 3000 Gutscheine ausgegeben. DANKE für Ihre Hilfe!

Kommentar schreiben Aufrufe: 143
 
 
 

Maronibraten

KAMMERCHOR SOPHIA & VOCALFORUM GRAZ

Sängerinnen und Sänger aus Österreich und der Ukraine werden für das Gleisdorfer Publikum auftreten. Am Samstag, 14. Oktober, findet in der Stadtpfarrkirche Gleisdorf ein stimmungsvoller Abend statt. Das erste Konzert des Projekts „Gala.Choir“ unter Beteiligung von „Vocalforum“ (Graz) und dem Kammerchor „Sophia“ (Kiew, Ukraine) wird dem Publikum die bekannten Werke von Rheinberger, Mozart usw. präsentieren und die Werke der ukrainischen Komponisten Mykola Dyletskyi, Lesya Dychko und Evgeny Stankovych.

  • Datum: 14. Oktober 2023
  • Beginn: 20:00 Uhr
  • Ort: Stadtpfarrkirche Gleisdorf
  • Eintritt frei!

Heizkostenschuss

Um einkommensschwachen Haushalten bei der Bewältigung der Wohn- und Heizkosten eine Unterstützung zukommen zu lassen, hat der Bund den Ländern einmalig einen Zweckzuschuss in Höhe von 450 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Diese Unterstützung wird nun über das Land Steiermark ausbezahlt. Die Förderung beträgt € 400,00 je Haushalt. Anträge können unter Vorlage eines amtlichen Lichtbildausweises von 07.08.2023 bis 31.10.2023 von Gleisdorfer:innen im Service-Center der Stadtgemeinde Gleisdorf, Rathausplatz 3, EG, Zimmer 2 und 3, eingebracht werden.

Nähere Informationen finden Sie hier.


Deine Stimme schafft Nachhaltigkeit mit Sinn!

In der Gemeinderatssitzung vom 30.01.2023 haben sich die Mandatar:innen einstimmig zu dieser Petition bekannt. Darin wird das Klimaschutzministerium aufgefordert, die ASFINAG, ÖBB und weitere in seinem Einflussbereich stehende Unternehmen damit zu beauftragen, ihre Infrastruktur für den Ausbau der Erneuerbaren zwingend aufzurüsten. Denn für eine gute Zukunft für alle braucht es jetzt gemeinsame Lösungen für Menschen, Jobs und Klima.

Bitte unterstütze diese Petition!

Finanzhilfe des Bundes

Es wurde lange verhandelt, nun ist es fix. Die Gemeinden werden vom Bund mit 1 Milliarde Euro in Zeiten der Teuerung unterstützt.

DANKE!

Beim ÖVP-Stadtparteitag am 18.04.2022 wurde das gesamte Team des Stadtparteivorstandes mit 100% bestätigt, ich durfte mich über 97,6% der Delegiertenstimmen freuen und betrachte es als echten Auftrag für die kommenden fünf Jahre! Vielen Dank für das Vertrauen!

DANKE!

DANKE, DANKE, DANKE! Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl 2020 Gleisdorf, in Klammer die Ergebnisse von 2015:

  • ÖVP: 2565 Stimmen (2955), 57,87% (52,50%), 18 Mandate (17)
  • SPÖ: 558 Stimmen (1358), 12,59% (24,13%), 4 Mandate (8)
  • FPÖ: 441 Stimmen (662), 9,95% (11,76%), 3 Mandate (3)
  • GRÜNE: 868 Stimmen (526), 19,58% (9,34%), 6 Mandate (3)

Die Themen 2020 - 2025

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen. Dieses Programm ist ein Ergebnis hunderter Hausbesuche, persönlicher Gespräche, zweier Klausuren und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!