Eintrag vom 15.9.2023, 21 Uhr 19

Parlamentsführung, Co-Working-Spaces bis zum LEBI-Laden

Vormittagsehre. Eine große Gruppe aus der Gemeinde Hofstätten an der Raab mit Bürgermeister Werner Höfler und ÖVP-Ortsparteiobmann Klaus Strobl an der Spitze beehrten mich heute im Parlament. Und wie immer bei Besuch aus der Heimat war und ist es mir eine große Freude, meinen Besucher:innen das Parlament, seine Geschichte und seinen politischen Alltag ein bisschen näher zu bringen, als man das vielleicht aus den Medien kennt. Danke für euren Besuch!

Zurück in der Heimat:

Co-Working-Space-Modelle sind aller Orts in aller Munde. Und das System ist in der Tat genial. Eine Infrastruktur, Sanitäranlagen, Netzwerk, Drucker, Kaffeeküche, Besprechungsraum, etc. für mehrere Firmen, in der Regel EPU’s. Das gibt es seit geraumer Zeit auch in Gleisdorf, genauer gesagt im UNIT-Center. Und hier versammeln sich Webdesigner, Programmierer, Energieexperten, Schweisstechniker, Fenstervertriebler, uvm.

Danke für den Einblick, den ich heute in dieses durch die Energieregion Weiz-Gleisdorf LEADER-geförderte Projekt gewinnen durfte.

Siehe auch https://coworkingspace-gleisdorf.at

Im Gleisdorfer LEBI-Laden gibt es nun auch kreative Designstücke von ZweckZwei. Das Besondere: Sie bestehen aus industriellen Reststoffen, die somit einen neuen oder eben „zweiten“ Zweck bekommen. Und: Gefertigt werden sie regional in sozialökonomischen Betrieben wie in der Näherei der Chance B. Ein Teil der Verkaufserlöse fließt zurück in den LEBI-Laden, um Grundnahrungsmittel zur günstigen Weitergabe an die Kund:innen zukaufen zu können.

An dieser Stelle darf ich auch daran erinnern, dass Sie aktiv mithelfen können, Menschen den Lebensmitteleinkauf zu erleichtern. Mit dem Projekt „Gleisdorf isst – mit Ihrer Hilfe“!

Aus Spenden werden 5-Euro-Gutscheine produziert, die im LEBI-Laden für Kund:innen aufliegen. Ein Gutschein pro Tag kann sofort und vollkommen unbürokratisch auf einen Einkauf eingelöst werden.

Seit der Einführung 2022 wurden über 3000 Gutscheine ausgegeben. DANKE für Ihre Hilfe!

Kommentar schreiben Aufrufe: 278
 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!