Die ÖAAB-Klausur, die gestern mit einem ausgedehnten Gespräch mit Finanzminister Brunner und der Freude über den 3:1 Sieg der österreichischen Kicker gegen Schweden endete, wurde heute Morgen mit diversen politischen Themen fortgesetzt.
Zwischendurch wurden auch die Berichterstattungen der Medien über die Entscheidung der WKSTA diskutiert. Denn wieder sind die Vorwürfe der Opposition wie ein Kartenhaus zusammengebrochen. Wie gestern medial bekannt wurde, hat die WKStA die Ermittlungen gegen den ehemaligen Finanzminister Gernot Blümel eingestellt. Diese Verfahrenseinstellung bestätigt: Es gab keine Spende der Novomatic an die Volkspartei - das haben wir auch immer betont!
Damit reiht sich dieses Verfahren in eine traurige Historie an Vorverurteilungen gegen führende Vertreter der Volkspartei ein. Dabei ist immer das gleiche Schema zu beobachten: Zuerst werden Vorwürfe erhoben, dann gibt es monatelang Medienberichte dazu und am Ende stellen sich die Vorwürfe als haltlos heraus. Gleichzeitig werden durch diese Praxis Menschen jahrelang an den Pranger gestellt und in Misskredit gebracht - nur damit am Ende herauskommt, dass es dafür keinen Grund gab. Was bleibt, ist der Schaden für die jeweiligen Personen, der sich durch nichts rechtfertigen lässt.
In unserem Rechtsstaat gilt, dass jemand unschuldig ist, bis seine Schuld bewiesen ist. Das gilt für jeden Staatsbürger und jede Staatsbürgerin – so auch für Menschen, die in der Politik tätig sind. Und wenn die Staatsanwaltschaft ein Verfahren einstellt, dann gilt die Person, gegen die sich die Ermittlungen gerichtet haben, als unschuldig. Nicht ein bisserl schuldig, oder „naja ... unschuldig“, sondern unschuldig. Punkt!
Zu Mittag ging es dann nach Wien in das Hohe Haus. In einem der neu geschaffenen Räume im 3. Stock des Parlaments tagte heute der Unterausschuss zum Budgetvollzug. Eine Heerschar an Expertinnen aus verschiedenen Ministerien standen den Abgeordneten Rede und Antwort in allen Details rund um die Einnahmen, Ausgaben und Budgetentwicklungen des Staates.
Zwischendurch durfte ich eine schnelle Parlamentsführung machen. Diesmal mit Dr. Theresia und Dr. Florian Leitinger und ihrem Team ihrer Rechtsanwaltskanzlei. Danke für euren Besuch!
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!