Eintrag vom 27.6.2023, 22 Uhr 29

Anonyme Kritik, Klimaappell, VP-Kochen und Black-Out-Diskussion

Mails und Briefe mit Vorschlägen und auch Kritik zu bekommen, bereichert meinen beruflichen Alltag. Blöd wird es nur, wenn die Kritik haltlos und das Schreiben noch dazu anonym verfasst wurde. Da wird jede Reaktion schwierig. In so einem Schreiben wurde ich jüngst scharf kritisiert, das traditionelle Parkfest zu Schulschluss „abgedreht“ zu haben.

Ein ganz großer Irrtum! Die Organisatoren mussten das Fest heuer entfallen lassen, weil es schlichtweg nicht genügend freiwillige Helfer:innen gibt, die für ein Fest dieser Dimension notwendig sind.

Das bedauere ich sehr und auch, dass dieses so beliebte Ferienauftaktevent heuer ausfällt.

PS.: Für kritische Gespräche stehe ich immer und gerne persönlich zur Verfügung!

Was brachte der Tag heute mit sich?

In der Früh tagte der ÖVP-Landesparteivorstand in Graz, wo ich wieder auf die Situation in der Pflege in unseren Pflegeheimen hinwies.

Danach standen im Rathaus Besprechungen auf dem Programm, in denen es wieder um eine große Themenvielfalt ging.

„Grenzenlos“ nannte sich eine Veranstaltung der Firma Saubermacher und Hans Roth, bei der unter anderem die international anerkannte Klimaforscherin Prof. Dr. Helga Kromp-Kolb einen Impulsvortrag hielt. Ein Vortrag mit Gänsehauteffekt. Nicht, weil er so toll war (das auch!), sondern weil die Botschaften so klar und beklemmend waren. Wir müssen handeln. Rasch und weltweit!

„Mein Essen – meine Zukunft“ – unter diesem Titel organisierte VP-Frauen-Chefin Katharina Scheidl einen Kochworkshop mit Seminarbäuerin Mag.a Judith Lieschnegg-Lichtenegger und einer großen Gruppe interessierter Frauen aus unserer Region.

Vorweg ging es um die Frage, was bedeutet „Nachhaltigkeit“ in meiner Ernährung? Was ist „Bio“, wie erkenne ich es und warum sind „Bio“-Lebensmittel eine gute Möglichkeit, um nachhaltig zu essen? Wie könnte die Ernährung der Zukunft aussehen? Wie sieht mein persönlicher ökologischer Fußabdruck aus?

Damit das Ganze nicht in der Theorie blieb, wurden vier Rezepte gekocht, bei denen der Spaß auch nicht zu kurz kam.

Wenn Sie Interesse an den Aktivitäten der Gleisdorfer ÖVP-Frauen haben, kontaktieren Sie einfach Katharina Scheidl (katharina.scheidl1982@gmail.com oder +43 664 516 3747).

Die Stadtgemeinde Gleisdorf bereitet sich schon geraume Zeit penibel auf ein mögliches Blackout-Szenario vor, wo es viele Gespräche mit zahlreichen Verantwortungsträger:innen und Beteiligten gegeben hat, um ein Maßnahmenbündel festzulegen, das im Fall des Falles Ordnung und Hilfe schaffen kann. Diesmal war die Gleisdorfer Ärzteschaft am Wort. Wer ist wann und wo erreichbar? Wie können Notfälle gut behandelt werden? Wo sammeln sich Menschen, die ärztliche Hilfe brauchen? Diesen und mehr Fragen gingen die Ärzt:innen gemeinsam mit Sicherheitsreferent Werner Schenk, Rot-Kreuz-Bezirksstellenleiter Mirko Franschitz, dem Katastrophenschutzbeauftragten der Stadt, Josef Petz, und mir nach.

Wir sind vorbereitet!

Kommentar schreiben Aufrufe: 250
 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

Music Fridays

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!