Der 6. Mai ist „Europatag“! Grund genug, diese wichtige Gemeinschaft, die zurecht dort und da kritisiert wird, die aber auch alternativlos ist, in Erinnerung zu rufen. In der Stadtgemeinde Gleisdorf geschah das am Hauptplatz mit zahlreichen Informationsangeboten und musikalischer Umrahmung.
Mehr als 200 ehrenamtliche Mitglieder unterschiedlichster Einsatzorganisationen zeigten beim „Sicherheitstag“ in Anger die Breite ihres Wirkens. Aber auch hauptberufliche Helfer:innen waren dabei, wie z.B. die Polizei, die sogar mit dem Hubschrauber kam.
Für die Menschen in der Region war es eine super Gelegenheit, dieses große Sicherheitsspektrum aus der Nähe kennenzulernen.
Die Zeitlosen halten im Ortsteil Nitscha der Stadtgemeinde Gleisdorf alte Tradition hoch bzw. stellen ihr Organisationsgeschick unter Beweis. Wie heute mit der 2. Auflage des „Kuh-Bingos“, für das im Handumdrehen 1000 Karten verkauft wurden. Gratulation!!! Das Wetter hätte euch gnädiger sein können!
Es war im Jahr 1923 als 16 Männer den Entschluss fassten, in der damaligen Gemeinde Preßguts (heute Ilztal) eine Freiwillige Feuerwehr zu gründen. Heute feierten die 55 Mitglieder derselben Feuerwehr das 100-jährige Bestehen dieser Wehr! Es war mir eine Ehre in Vertretung unseres Landeshauptmannes Christopher Drexler der FF Preßguts zu diesem Jubiläum zu gratulieren und vor allem den aktiven Mitgliedern und ihren Partner:innen DANKE zu sagen!
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!