In einem großen Festakt im Bundesversammlungssaales des Parlaments wurde gestern der Befreiung des Konzentrationslagers Mauthausen gedacht – „nie wieder“ war der gemeinsame Tenor, an dessen Spitze eine bemerkenswerte Rede von Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka stand.
Bemerkenswert ist auch der Satz mit X: Wieder nix! Wieder gingen die medialen und oppositionellen Vorverurteilungen ins Leere. Zum einen stellte der Unabhängige Parteien-Transparenz-Senat (UPTS) fest, dass die Volkspartei die gesetzliche Wahlkampfkostenobergrenze 2019 deutlich unterschritten hat. Zum anderen stellte die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft eines der mühsam angestrengten Verfahren gegen Sebastian Kurz ein, wonach der für seine Lebensgefährtin wegen eines höheren Gehalts interveniert hätte. Wieder zwei Verfahren, von denen am Ende nichts übriggeblieben ist. Trotz alledem haben die „Kurz-muss-weg“-Skandierer schon gewonnen. Denn die Reputation des erfolgreichen Ex-Kanzlers ist beschädigt und er hat die politische Bühne verlassen. So geht das in Österreich. Für einige wird es Zeit, sich bei Betroffenen zu entschuldigen.
Das ORF-Thema-Team war heute in der Schießstattgasse, um über die Geschichte dieser Grünfläche zu berichten. Man darf gespannt sein, zu welchen Schlüssen die Thema-Redaktion kommen wird. Demnächst im ORF.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!