Eintrag vom 30.3.2023, 20 Uhr 07

Wien: Ein Tag der Freude, des Frühlings, des Kriegsberichtes und des Schämen

Wie schon in fast allen europäischen Ländern, war der ukrainische Präsident Wolodomyr Selenskyi heute in Österreich zu Gast. Genauer gesagt wurde seine Rede in die im Parlament dazu einberufenen Veranstaltung übertragen.

In seiner berührenden Rede schilderte Selenskyi das Leiden der urkrainischen Bevölkerung – unter anderem wegen der mit Sprengfallen und Mienen kontaminierten Flächen, die zwei Mal so groß sind wie Österreich. Waffenstillstand und Frieden, das sind seine Forderungen und seine Hoffnung, bei der ihn die internationale Staatengemeinschaft unterstützen wird. Auch Österreich. Nicht militärisch, aber politisch und moralisch.

Frieden ist eines der wertvollsten Güter. Einander zuzuhören ist eines der Basics für ein friedvolles Miteinander. Dieses Zuhören haben die Abgeordneten der FPÖ dem ukrainischen Präsidenten ebenso verweigert, wie den nachfolgenden Statements der Parteienvertreter:innen. Anstattdessen sind die Mandatar:innen aus dem Saal ausgezogen und haben Taferl mit Botschaften wie „Platz für Frieden“ auf ihren Pulten festgeklebt (gegen andere Kleber führt die FPÖ sonst immer recht deftig das Wort).

Ich kann diese Haltung weder verstehen, noch kann ich sie irgendwie einordnen, dass das mit Demokratie und der Solidarität mit Kriegsopfern zusammengeht. Es ist einfach zum Schämen.

Nun aber zu Erfreulicherem:

Das Wetter in Wien spiegelt den Frühling noch nicht ganz wider, aber es war schon schlechter. Sehr gut hingegen war die Stimmung bei der Eröffnung des Steiermarkfrühlings, der heute wie jedes Jahr vor dem Wiener Rathaus über die Bühne geht. Heute und in den kommenden Tagen gibt es Steiermark pur: Essen, Trinken, Genießen und auch für die Ohren. Denn Johannes Lafer präsentierte heute seinen neuen sehr gefälligen Steiermark-Song und am Samstag ist auch die Stadtkapelle Gleisdorf am Rathausplatz zu Gast.

Und:

Mein Sitznachbar im Parlament, der geniale Mathematikprofessor Dr. Rudolf Taschner, feiert heute seinen 70. Geburtstag und wurde vollkommen zurecht intensiv beklatscht! Ich gratuliere, mein hochgeschätzter Herr Kollege!

So, und jetzt ab nach Hause!

Kommentar schreiben Aufrufe: 312
 
 
 

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

150 Jahre Stadtkapelle - Jubiläumskonzert

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!