Nun ist auch in Pischelsdorf am Kulm der Startschuss bzw. die Baggerschaufel für den intensiven Ausbau des schnellen Glasfasernetzes gefallen. Heuer sollen rund 500 Haushalte mit dem High-Speed-Internet versorgt werden. Ich freue mich x-fach: Als regionaler Abgeordneter über die super Entwicklung in meiner Region, als Eigentümervertreter der Feistritzwerke, die diesen Ausbau vornimmt, und als „Fast-Pischelsdorfer“ mit Bürgermeister Herbert Pillhofer und allen, die die Dienste der Glasfaser in Zukunft nutzen können.
Danach ging es einmal über die Hügel nach Unterfladnitz in unser Leader-Büro der Energieregion Weiz-Gleisdorf.
Es ist in weiten Teilen eine Inventur der spirituellen Kraft, auf die man an vielen Stellen in der Kleinregion Gleisdorf trifft – aufgearbeitet in einem Leader-Projekt, beschrieben, bebildert und zusammengefasst in dem heute präsentierten Buch „Wegmarken“. Die vier Gemeinden der Kleinregion Gleisdorf, Albersdorf-Prebuch, Gleisdorf, Hofstätten/R. und Ludersdorf-Wilfersdorf, beauftragten den Gleisdorfer Kulturschaffenden Martin Krusche mit dieser Arbeit, der sich wiederum Unterstützung von Fotograf Richard Mayr und Grafikdesigner Jörg Klauber holte. Das Buch ist in Kürze in den beteiligten Gemeinden und weiteren Stellen und ab sofort online unter https://nid.iicm.tugraz.at/Home/ViewBook/557/
verfügbar.
Mein nächster Stopp: Gleisdorf, Schillerstraße
Vor einigen Tagen wandte sich Thomas Weiß, Leiter des Bezirkspflegeheimes in Gleisdorf, mit einem SOS an einen größeren Kreis. Corona und dessen Auswirkungen, die Personalausstattung im Heim und einige weitere Faktoren mehr lassen die Alarmglocken schrillen und suchen offene Ohren bei den Verantwortungsträgern. Gestern waren sie da, diese offenen Ohren. Die beiden Landtagsabgeordneten aus unserem Bezirk, Silvia Karelly und Andreas Kinsky, Sozialhilfeverbandsobmann Rudi Grabner und Sozialstadträtin Philippine Hierzer sowie meine Wenigkeit hörten zu – dem Heimleiter, dem Personalvertreter und vielen MitarbeiterInnen im ganzen Haus, hörten ihre Sorgen und Nöte, Lösungsvorschläge und Wünsche, sagten DANKE(!!!) und nahmen einen schweren Rucksack mit. Uns alle eint ein Wunsch: Dass Menschen, die diese Pflege brauchen, sie menschenwürdig, umfassend und professionell bekommen. Das Jahr 2022 wird für viele dieser Fragen ein entscheidendes Jahr.
Der Rest des Freitags war noch mit einem interessanten Hearing für eine im Sommer freiwerdende Stelle im Servicecenter und einigen anstehende Erledigungen im Büro ausgefüllt.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!