Zum Wochenstart stattete ich dem Team des ÖVP-Bezirksbüros einen längst fälligen Besuch ab. Denn da gibt es einige Veränderungen:
Geschäftsführerin und längstdienendes Teammitglied Johanna Steinbauer hat ihre Erwachsenenteilzeit angetreten, Michaela Meier übernimmt ihre Agenden voll Energie! Das rechtfertigt in jedem Fall ein kleines Investment bei Blumen Ruprecht ...
Und mein parlamentarischer Mitarbeiter Thomas Hofer hat seinen Bescheid in Händen, der ihn zum „Master of Science“ auszeichnet! Ich gratuliere!
Gleich in der Nähe tagte wenig spägter die Regionalversammlung Oststeiermark. Zwei starke Frauen - Vorsitzende LAbg. BGM. Silvia Karelly und Geschäftsführerin Daniela Adler - stehen ja an der Spitze der Regionalentwicklung Oststeiermark, deren Mitgliederversammlung sich heute zur Entwicklungsstrategie #mission2030einstimmig bekannt hat. Eine gute Basis für eine gedeihliche Zusammenarbeit in der Oststeiermark!
Wieder in Gleisdorf galt es einen dichten Terminfahrplan abzuarbeiten. Glasfaserbesprechung, Bürgeranliegen, interne Termine, Gesellschafterausschuss der Feistritzwerke, u.v.m.
Am Abend tagte auf Einladung des Obmannes Werner Schenk der Sicherheitsausschuss mit der üblichen Agenda, aber auch einem außerordentlichen Tagesordnungspunkt. Ende des letzten Jahres sind die beiden langgedienten Polizisten, Kontrollinspektor Karl Färber und Gruppeninspektor Gerald Absenger, in Pension gegangen. Beide hatten seit 1987 (damals noch als Gendarmen) in Gleisdorf Dienst versehen und sich dabei für die Sicherheit in unserer Stadt besonders engagiert. Die Mitglieder des Sicherheitsausschusses bedankten sich in der gestrigen Sitzung bei den beiden für ihren Einsatz zum Wohle der Stadt und ihrer Menschen.
Karl Färber, der oftmals Gast in diesem Ausschuss war, bedankte sich seinerseits – mit kreativen Geschenken: Rot-Kreuz-Chef Mario Keusch und ich bekamen jeweils eine Original-Polizei-Kappe geschenkt, Werner Schenk wurde von Karl Färber besonders gewürdigt.
Danke, lieber Karl und lieber Gerald, für euer Engagement und immer verlässlichen Dienst!
Sing & Dance Abschlussperformance
2-Tages-Fest
Heuer begeht die FF Nitscha ihr 90-jähriges Jubiläum und lädt wieder zum traditionellen 2-Tages-Fest beim Rüsthaus.
Sa., 19.07.2025
13.00 Uhr Bereichsnassleistungsbewerb
anschließend Stimmung, Spaß und Party mit DJ Erich Fuchs
So., 20. Juli 2025
09.30 Uhr Wortgottesdienst
anschl. Frühschoppen mit "Luis und seine Freunde" + große Verlosung
Kinderprogramm mit großer Hupfburg
Gleisdorfer Sommerprogramm unter freiem Himmel
Der Sommer in Gleisdorf bietet 2025 wieder ein umfangreiches und kostenloses Unterhaltungsprogramm. Insgesamt vier Abende laden zum Kinogenuss unter freiem Himmel ein.
Einlass: 19:00 Uhr, Filmstart: 21:00 Uhr, Film: Was ist schon normal
Die Veranstaltung findet unter freiem Himmel statt. Keine überdachte Fläche! Änderungen bzw. Absage durch den Veranstalter aus Sicherheitsgründen möglich.
Die Kinder- und Jugendaktionsgruppe Gleisdorf veranstaltet seit 24 Jahren das Energie-Erlebnis-Camp in Gleisdorf. Das Camp findet heuer von 05.08. bis 08.08. am Gelände des Wellenbades statt.
Das viertägige Erlebniscamp steht heuer unter dem Motto: „007-Spione im Einsatz“!
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!