Eintrag vom 12.3.2021, 16 Uhr 45

Verhindern wir gemeinsam die Sperre unserer Stadt!

Die Parteiobleute aller Gleisdorfer Gemeinderatsfraktionen appellieren:

>>Verhindern wir gemeinsam die Sperre unserer Stadt!<<

Die britische Corona-Mutation macht sich bei uns breit. Die 7-Tagesinzidenzzahlen liegen in der Folge jenseits von 600. Der Stadt droht damit eine tagelange Abriegelung, die man nur durch einen gemeinsamen Kraftakt verhindern kann: Testen, so oft wie möglich!

Liebe Gleisdorferinnen, liebe Gleisdorfer!

Heute wenden wir uns als Verantwortliche der im Gemeinderat vertretenen Parteien mit einer dringenden Bitte und einem von Herzen kommenden Appell an Sie!

Durch die Verbreitung der britischen Mutation des Corona-Virus hat sich die virologische Situation in unserer Stadt, der Region und dem Bezirk Weiz in den letzten Tagen drastisch verschlechtert und ein besorgniserregendes Ausmaß erreicht.

Der Anstieg der Zahl der Covid-Erkrankten war für das Gesundheitsministerium der Anlass, zusätzliche Maßnahmen in Hochinzidenzgebieten vorzusehen. Als Hochinzidenzgebiet im Sinne dieser Regelung ist ein Bezirk zu verstehen, in dem die 7-Tagesinzidenz über einen Zeitraum von einer Woche über 400 / 100.000 Einwohnern liegt. Gleisdorf liegt mit drei anderen Gemeinden leider deutlich über dieser Grenze!

In einem solchen Fall ist auf Landesebene durch Verordnung des Landeshauptmannes oder auf Bezirksebene durch die Bezirksverwaltungsbehörde eine Verordnung zu erlassen, die vorsieht, dass Personen den jeweiligen Bezirk (oder auch einzelne Gemeinden!), der ein Hochinzidenzgebiet ist, nur verlassen dürfen, wenn sie einen Nachweis über ein negatives Testergebnis auf SARS – CoV – 2 (Antigentest mit vorangehender Abnahme nicht länger als 48 Stunden oder PCR-Test mit vorangehender Abnahme nicht länger als 72 Stunden) vorweisen können.

Behördliche Absperrungen dieser Art kennen wir bereits aus anderen Gegenden, wie z.B. Hermagor oder Wiener Neustadt. Fakt ist, dass so eine Maßnahme mit einem drastischen Einschnitt in der Gesamtmobilität der Menschen, der Wirtschaft und allen Lebensbereichen verbunden ist. Demnach müssen wir alles tun, um diese Entwicklung zu verhindern!

Darum bitten wir Sie um Ihr aktives Mitwirken!

Es muss uns gemeinsam gelingen, die 7-Tages-Inzidenz zu senken und Infektionen zu bremsen! Das geht nur, wenn

  • wir uns alle strikt an die Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen (Abstand, Maske, ...) halten und
  • testen, so oft wie möglich! Bitte nehmen Sie Teststraße im forumKloster in Anspruch! So können positive Fälle entdeckt und ungezügelte Ansteckungen verhindert werden.

Liebe Gleisdorferinnen und Gleisdorfer, nur so sorgen wir gemeinsam dafür, eine drohende Abriegelung und damit verbundene Einschränkungen und Schäden von unserer Stadt, ihren Menschen und ihrer Wirtschaft abzuwenden. Unser geeintes Auftreten werten Sie bitte als eindeutiges Zeichen dafür, wie ernst die Situation und wie wichtig uns dieses Anliegen ist. Dieses Handeln ist leider alternativlos und hat nur ein Ziel: Die Bekämpfung der Pandemie, die uns allen schon sehr viel abverlangt hat.

Nun heißt es gemeinsam handeln!

Vielen Dank im Voraus sagen Ihnen

Christoph Stark
Bürgermeister und Ortsparteiobmann der ÖVP

Mag.a Katharina Schellnegger
Vizebürgermeisterin und Obfrau Die Grünen

Erwin Kohl
Stadtrat und Ortsparteiobmann SPÖ

Harald Lembacher
Gemeinderat und Ortsparteiobmann FPÖ

Kommentar schreiben Aufrufe: 686

Bisherige Kommentare:

Kommentar vom 12.3.2021, 18 Uhr 41 von Mathilde Thausing

Dr.

Ich stehe voll hinter euren Vorschlaegen und befolge auch aus tiefster Überzeugung alle Erlasse der Regierung.Am 24.3.erhalten mein Mann und ich die 2.Impfung und 2x wochent
Iich gehen wir zur Testung.
Ich werde diese mail an meine Freunde und Bekannten weiterleiten.
Mit lieben Grussen
Mathi und Wolfgang Thausing
 
 
 
 

Wirtschaftsforum 2025

Das Wirtschaftsforum Gleisdorf 2025 bietet eine Bühne für visionäre Impulse und konkrete regionale Umsetzung. Im Anschluss an zwei hochkarätige Vorträge diskutieren Vertreter:innen aus Politik, Wirtschaft und Regionalentwicklung
gemeinsam mit den Referent:innen über Wege, wie die Businessregion Gleisdorf zukunftsfit gestaltet werden kann.

Auto Novo Herbstfest

AUTO NOVO-Herbstfest 2025
Das Gleisdorfer Herbstfest für die ganze Familie

Am Samstag, dem 20. September, lädt das traditionelle AUTO NOVO-Herbstfest in die Gleisdorfer Innenstadt – veranstaltet von fünf regionalen Autohäusern in Kooperation mit dem Stadtmarketing Gleisdorf. Zwischen 08.00 und 16.00 Uhr präsentieren sich die neuesten Fahrzeugmodelle und technischen Innovationen von insgesamt zehn namhaften Automarken. Gleichzeitig verwandelt sich der Hauptplatz in ein herbstliches Festgelände mit vielfältigem Rahmenprogramm: Live-Musik, kulinarische Angebote und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm sorgen für Unterhaltung für die ganze Familie.

  • Datum: 20. September 2025
  • Beginn:08.00 Uhr
  • Ende:16.00 Uhr
  • Ort: Hauptplatz, Innenstadt, 8200 Gleisdorf

Politisches Empowerment für Familien

Buchpräsentation

Natascha Sagorski "Wie wir mit unseren Kindern die Demokratie verteidigen. Politisches Empowerment für Familien"

Eine Initiative von „Eltern für Demokratie und Vielfalt“

Rechtsruck, Krisen, Klimawandel – und wo bleiben unsere Kinder? Wenn wir unseren Kindern eine gute Zukunft sichern wollen, müssen wir zuallererst die Demokratie verteidigen. Natascha Sagorski, bekannte Aktivistin und zweifache Mutter, zeigt Familien, wie sie sich gemeinsam, auch mit wenig Zeitaufwand, in ihrem unmittelbaren Wirkungskreis für eine gerechtere Welt einsetzen können.

  • Datum: 24. September 2025
  • Beginn:19.00 Uhr
  • Ort:Buchhandlung Plautz, Sparkassenplatz 2, 8200 Gleisdorf

Kabarett: Auf dem Weg zu mir

Debüt- Kabarett „Auf dem Weg zu mir“ von Andreas Schlintl
Das Kabarett zum Buch

Die Liebe zum Kabarett hat Andreas in Jugendjahren entdeckt. Damals; Ende der 90er Jahre; waren es Menschen wie Alfred Dorfer oder Josef Hader; die ihn inspiriert haben. Im Jugendtheater der Europajugend gab es die ersten Gehversuche und erste Bühnenerfahrungen. Mit dem Stück „Der Meisterboxer“, wo Andreas die Hauptrolle bekam, ging es sogar auf Deutschland-Tour.

  • Datum: 26. September 2025
  • Beginn:19.30 Uhr
  • Ort:Kulturkeller, Weizer Straße 19, 8200 Gleisdorf

EKiZ-Flohmarkt

Umstands- und Kindermode, Bilderbücher, Spielzeug und Kinderutensilien (Buggy, Gitterbett …) selbst verkaufen und/oder gustieren und einkaufen. Bei unserem Kaffee- und Kuchenstand ist Platz zum Verweilen und Zeit fürs Auftanken.

  • Datum: 27. September 2025
  • Beginn: 08:00 Uhr
  • Ende: 11:30 Uhr
  • Ort: forumKLOSTER, Rathausplatz 5, 8200 Gleisdorf

120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke

Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser

Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.

  • Datum: 02. Oktober 2025 bis 14. Dezember 2025
  • Eröffnung: 02.10., 19.00 Uhr
  • Ort:MiR-Museum im Rathaus, Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf

Die Zeitlosen: Sturm und Kastanien

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!