Eintrag vom 18.2.2021, 21 Uhr 13

Hochkarätige Videokonferenz zum Thema Moria

Stillstand ist mit der Fortdauer der Zeit Rückschritt. Unter diesem Aspekt freut es mich, wenn sich unsere Stadt in vielen Sektoren weiterentwickelt und nie zum Stillstand kommt. Heute durfte ich in die Pläne eines großen Gleisdorfer Unternehmens Einblick nehmen, das für sich und seine Partner einiges vor hat. Da bei solchen Veränderungen auch immer rechtliche Aspekte dabei sind, die die Stadt tangieren, bin ich sehr froh über frühzeitige Informationen.

Information ist generell das um und auf. Auch hausintern. Das wird in der Regel mit dem Jour Fixe gewährleistet, dennoch gibt es fernab dieser Mittwochmorgen-Info-Runde auch sonst einiges, was für den Betrieb wichtig ist.

Wie so oft beschäftigte mich auch heute das Thema „Tourismus“. Denn – wie berichtet – sind gravierende Änderungen im Tourismusgesetz geplant, auf die wir stadtintern auch reagieren müssen. Dazu braucht es viele Gespräche und Überlegungen.

Der letzte offizielle Tagesordnungspunkt war eine Videokonferenz zum Thema „Migration – Lesbos und Kara Tepe“. Den hervorragenden Beziehungen meines Freundes und Landtagsabgeordneten Andreas Kinsky zum Außenminister ist es zu verdanken, dass wir – Vertreter der Solidarregion Weiz, Andreas Kinsky und ich – ein ausführliches Gespräch mit dem Generalsekretär im Außenministerium, Mag. Peter Launsky-Tieffenthal, der österreichischen Botschafterin in Griechenland, Mag. Hermine Popeller und einem der Geschäftsführer von SOS-Kinderdorf Österreich, Christian Moser führen durften. Darin wurden die aktuelle Situation in Moria und Kara Tepe, die Aktivitäten von SOS-Kinderdorf und die rechtlichen Rahmenbedingungen der gegenwärtigen Asylsituation besprochen und diskutiert. Die beiden Vertreter der Solidarregion, Erwin Stubenschrott und Franz Wolfmayr, betonten wiederhold ihr Anliegen, fünf Familien in die Solidarregion holen und ein Kind, das dringende ärztliche Hilfe brauche, unterstützen zu wollen.

Nach gut eineinhalb Stunden waren alle Positionen am Tisch, ein weiterer Termin in dieser Sache wird zeitnah erfolgen.

Kommentar schreiben Aufrufe: 345
 
 
 

120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke

Sonderausstellung
120 Jahre Feistritzwerke – 25 Jahre Stadtwerke
Lebensqualität durch Strom, Wasser, Wärme und Glasfaser

Anlässlich dieser Firmenjubiläen lädt die Stadtgemeinde Gleisdorf gemeinsam mit den Feistritzwerken und Stadtwerken Gleisdorf zu einer spannenden Ausstellung ins MiR-Museum im Rathaus. Gezeigt wird die Entwicklung der Unternehmen von ihren historischen Anfängen bis in die Gegenwart und Zukunft.

  • Datum: 02. Oktober 2025 bis 14. Dezember 2025
  • Eröffnung: 02.10., 19.00 Uhr
  • Ort:MiR-Museum im Rathaus, Rathausplatz 1, 8200 Gleisdorf

Mein persönliches Info-Service für Sie!

Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.

Wie geht das?

  1. Speichern Sie die Telefonnummer +43664602601205 als „BGM Stark Infoservice“ in Ihrem Handy.
  2. Senden Sie eine Nachricht mit Ihrem Vor- und Nachnamen und bestätigen Sie mit „OK“.
  3. Schon erhalten Sie künftig alle wichtigen Infos per WhatsApp.

Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.

Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.

Auf geht's in die 6. Periode!

Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!

Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.

DANKE!

Vielen DANK!

Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:

  • ÖVP: 2528 Stimmen (2565), 46,10% (57,87%), 15 Mandate (18)
  • SPÖ: 541 Stimmen (558 ), 9,87% (12,59%), 3 Mandate (4)
  • FPÖ: 1377 Stimmen (441), 25,11% (9,95%), 8 Mandate (3)
  • GRÜNE: 795 Stimmen (868), 14,50% (19,58%), 4 Mandate (6)
  • NEOS: 243 Stimmen (0), 4,43% (0 %), 1 Mandat (0)

Die Themen 2025 - 2030

Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.

Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!

Da geht es zum Sieben-Punkte-Plan!