Mein erster Weg führte mit heute in die Gemeinde Mitterdorf/Raab, wo hunderte wanderbegeisterte Damen und Herren dem Ruf des Seniorenbundes Mitterdorf/R. folgten und sich zur diesjährigen Bezirkswanderung trafen. Einfach super, wie viele aktive SeniorInnen es gibt! Den Wanderern durfte ich alles Gute wünschen und ihnen für die Rückkehr auch eine kleine Stärkung hinterlassen.
Wieder im Rathaus stehen einige Termine und Gespräche an – und im Handumdrehen ist es Mittag. Da stand heute etwas besonderes auf dem Programm: Der erste Streetfoodmarkt am Hauptplatz. Und hier hat es der unabwendbare Regen nicht geschafft, die hungrigen BesucherInnen des Streetfoodmarktes abzuwenden. Bis Sonntag gib es hier noch viele internationale Köstlichkeiten!
Man muss die Leidenschaft für Literatur schon tief in der Seele tragen, wenn man sein halbes Haus ausräumt, um Platz für ein beachtliches Literaturfestival zu schaffen. Wer so etwas macht? Helga Plautz, wer sonst?! Und so begeistern heute Franz Schuh, Natascha Gangl, Maja Osojniks, Gerhard Rühm, Monika Lichtenfeld und Valerie Varga beim Lesefestival „Literatur, was sonst“ im Privathaus der Grande Dame der Lesekultur.
Begeisterung herrschte auch im forumKloster, wo die Jugendblasorchester Akademie Steiermark zum diesjährigen Abschlusskonzert lud. Die 65 größten jungen Talente aus 50 steirischen Blasmusikkapellen werden in dieser Akademie vereint. Eine Woche lang widmeten sich die jungen MusikerInnen in Pöllau mit ihren DozentInnen intensiv der Musik und einem tollen Programm, das schließlich - wie schon traditionell - im forumKloster der Öffentlichkeitpräsentiert wurde. Einfach fantastisch, was diese jungen Menschen am Kasten haben! Aber nicht nur hinter den Pulten musizierten große Talente, auch am Dirigentenpult nahmen junge Talente Platz!
Zum Tagesschlus ging es für mich nach Miesenbach. Dort durfte ich den Ortsparteitag der ÖVP begleiten. Es ist für mich immer hochinteressant und lehrreich, mit welchen Fragen und Problemstellungen sich andere Gemeinden auseinandersetzen. Eines der Hauptthemen des Abends waren natürlich die unmittelbar bevorstehenden Wahlen.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!