Volleyball, Veranstaltungen, Energiefragen, Personelles, Stadtgeschichte und Museales, die Personalvertretungswahlen, Vorbereitungen auf den kommenden Besuch der Stadtkapelle – all das war Thema des heutigen Vormittages. Der Nachmittag wurde mit der Sitzung des Gleisdorfer Seniorenbeirates eröffnet, einer Institution, an der sich SeniorInnen beteiligen und Wünsche und Anliegen zur Verbesserung der Situation der älteren Menschen in Gleisdorf einbringen, aber auch ganz allgemeine Fragen aufwerfen. Wie sooft ging es auch heute wieder um ein paar kritische Punkte im Verkehrsgeschehen, um leinenlose Hunde, die Krähen usw.
Ein wirklich netter Termin stand danach auf dem Programm. Vizebürgermeisterin Christa Lang und ich statteten einem diamantenen Ehepaar einen Gratulationsbesuch ab. „Ehrlichkeit und Geradlinigkeit“ seien unter anderem die Geheimisse dieser 60 Jahre währenden Ehe. Es tat mir wirklich leid, als ich dieses gastliche Haus nach einer Stunde wieder verlassen musste, aber in Weiz erwartete mich wieder eine Pressekonferenz, an der ich als Obmann der Energieregion Weiz – Gleisdorf teilnahm.
Im Speziellen ging es dabei um die Landes.Leader.Kulturkonferenz mit Landesrätin Dr. Bettina Volath. Für die Konferenz haben sich die OrganisatorInnen einen interessanten Ort ausgedacht. Die Werkstätte des Autohauses Jagersberger war Schauplatz dieser Kulturkonferenz, bei der im Vorfeld, wie ich hörte, die Wogen wieder einmal nationalrätlich hoch gingen …. Die Kultur ist eben ein spannendes und spannungsgeladenes Feld.
Am Abend besuchten Ulli und ich das Konzert des ChorForums Gleisdorf, das heute ein bisserl anders war als sonst. Denn empfangen wurden die Gäste vor dem forumKloster und im Foyer von singenden SängerInnen, die die Gäste zum Mitsingen einluden. Das Konzert selbst war der Hammer, für mich jedenfalls, wenngleich ich danach gehört habe, dass das Gefallen durchaus unterschiedlich ausfiel. Die moderne Literatur, die vom Chor in vier Gruppen im Saal verteilt dargebracht wurde, war für die einen meditativ, beruhigend, spannend, für andere eher bedrohlich bis aufreibend. Da war alles drin. Für meinen Teil kann ich nur bekräftigen, dass mir dieses Konzert ausgesprochen gut gefallen hat – eine herzliche Gratulation an alle MusikerInnen und an den musikalischen Leiter, Franz Jochum!
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!