Herzlich willkommen! Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Website. Für Sie (und auch für mich selbst) habe ich auf den folgenden Seiten wichtige Tagesereignisse, Situationen und Gedanken, die mich beschäftigten und bewegten, beschrieben. Ich lade Sie ein, mein Tagebuch mit Ihren persönlichen Kommentaren und Meinungen zu bereichern.
In der Früh ging es heute hoch in die Lüfte zum Storchenhorst auf der Raiffeisenbank, um die Jungstörche zu beringen. Mit dabei: Storchenväter Werner Schenk und Sepp Pichler und unser „Chauffeur“ HBI Stefan Absenger von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Gleisdorf. Es war ein erhebendes Gefühl!
Im Rathaus ging es danach unter anderem um ein mögliches Sport- und Freizeitprojekt, das in Gleisdorf umgesetzt werden könnte. Ich bin gespannt.
Nachmittags tagte der Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Energie – AEE-Intec in der regelmäßigen Quartalssitzung, bevor es danach in die Mitgliederversammlung ging.
Beim Lions Club Gleisdorf übergab am Abend Karl Pucher nach einem sehr erfolgreichen Jahr an den neuen Präsidenten Stefan Fritz - mit Blick auf ein ebenso erfolgreiches kommendes Lionsjahr. Und Erfolg bedeutet: Vielen Menschen in schwierigen Lebenssituationen schnell, gut und unbürokratisch zu helfen! Alles Gute!
Und in der Stadt hieß es heute wieder: „Music Fridays“! Und da heizten „The Carnivals“ als eine energiegeladene Live-Band, die Musik als Ausdruck eines positiven Lebensgefühls zelebriert, dem Publikum ein.
Nächsten Freitag geht’s weiter.
Was wird da am Florianiplatz gegraben? Was ist das für eine Baustelle?
Der Abwasserverband muss heute im Bereich Mörath/Auer Suchschlitze für die Sanierung des Schmutzwasser-Kanals machen. Um die Sanierung vornehmen zu können, muss in weiterer Folge ein Starkstromkabel umgelegt werden. Dazu ist es notwendig, eine Fahrspur die für die Sanierung zu sperren. Dauer: ca. 7 bis 10 Tage.
Wir bitten um Verständnis!
Heute war ein Home-Office-Tag. Und mit „Home“ meine ich das Rathaus! Viele Besprechungen zu diversen Themen, viele Telefonate.
Später machte sich eine kleine Runde ein Bild über die Lichtverhältnisse in manchen Räumen der Volksschule Gleisdorf. Hier schaffen wir Lösungen.
Schon am frühen Nachmittag warnte das Land Steiermark seine Bürgerinnen und Bürger vor einem herannahenden Unwetter. Und es kam, an vielen Orten, mit unterschiedlicher Intensität.
Aber wenn der Sturm solche Äste in unmittelbarer Nähe des Busbahnhofes abbricht, kann man nur von großem Glück sprechen, dass niemand zu Schaden gekommen ist.
Und: Der Gleisdorfer Stadtpark der ist ab sofort bis auf weiteres gesperrt!
Diese Gewitter- und Sturmfront hat viele Schäden hinterlassen - und hat wieder einmal unsere Feuerwehren gefordert! Ich danke unseren Einsatzkräften der Feuerwehren Gleisdorf, Labuch und Nitscha für eure grandiosen Hilfeleistungen!!!
Mittwochmorgen = Jour Fixe. Die Informationsrunde quer durch die Abteilungen der Stadtgemeinde Gleisdorf war heute eine sehr flotte. Danach folgten Bürgeranliegen und interne Besprechungen, im Anschluss ging es heute nach Wien.
Der Bericht von Bundesminister Wolfgang Hattmannsdorfer und jener der Generaldirektorin der Bundeswettbewerbsbehörde sowie einige Anträge der Oppositionsparteien standen heute in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Energie und Industrie auf dem Programm - da wurde intensiv diskutiert!
Jetzt geht es zurück in die Heimat! Next Stopp: Wieder ins Rathaus!
Die heutige Gemeinderatssitzung hatte zwei wesentliche Schwerpunkte:
Den Nachtragsvoranschlag mit seinen Nebenbeschlüssen und den Grundsatzbeschluss zur Neugestaltung und Verkehrsorganisation des Florianiplatzes.
Die Budgetfrage wurde vom Gemeinderat einstimmig befürwortet. Den diesbezüglichen Beschlussmarathon meisterte Finanzstadträtin Tamara Niederbacher vorzüglich!
Deutlich mehr Diskussionen gab es zum Florianiplatz:
Der Bürgerbeteiligungsprozess, die Einbindung der Wirtschaft, duzende Besprechungen mit Planern und Fachleuten, das ehrliche Ringen um die beste Lösung, Simulationen und Diskussionen, die sich nun über 20 Monate hinweg erstreckt haben, führten am Abend zu einer durch eine große Mehrheit getragenen Grundsatzentscheidung in der Frage, wie es nun am Florianiplatz weitergeht.
Und so schaut es in den wesentlichen Punkten aus:
Nun erfolgen Detailplanungen und rechtliche Vorarbeiten, die Baustelle selbst soll im ersten Quartal 2026 mit den Infrastrukturarbeiten (Fernwärme, Strom, Wasser, Glasfaser) beginnen.
Ich halte Sie gerne am Laufenden!
Wenn man dieses Projekt vor Augen hat, kommen einem sehr schnell Attribute wie „grandios, bombastisch, wundervoll“ usw. in den Sinn. Die Rede ist vom neuen Sport- Spiel- und Parkanlage in Pischelsdorf, wo ich bei der heutigen Eröffnung Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela Khom vertreten durfte.
Der alte Skaterplatz wurde vollständig saniert, um einen Pumptrack erweitert, Calisthenics-Anlagen und Spielgeräte für die Kleinsten. Und dort, wo früher ein innerörtlicher Maisacker war, ist heute ein wunderschöner Park angelegt. Allesamt auf 1,6 Hektar um rund 1 Million Euro.
Da ziehe ich anerkennend und voller Respekt meinen Hut! Ich gratuliere BGM Herbert Pillhofer und seinem gesamten Team!
Wieder in Gleisdorf gab es im Rathaus einige Besprechungen, bevor ich mich auf die abendliche Gemeinderatssitzung vorbereiten konnte. Davor tagte noch der Beirat der Stadtwerke Gleisdorf GmbH, in der Thomas Reiter zum Vorsitzenden gewählt wurde.
Jetzt stehen die Fraktionssitzungen an, um 19:30 Uhr tagt dann der Gemeinderat.
Mit der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Gleisdorf ist am 28. April 2025 ein weiterer wichtiger Meilenstein heute erledigt. Ich freue mich mit allen heute angelobten Gemeinderätinnen und Gemeinderäten! Und: Ich freue mich natürlich RIIIIIESIG über meine neuerliche Wahl zum Bürgermeister unserer Stadt! Vielen Dank allen Menschen, die die ÖVP Gleisdorf und mich auf diesem Weg unterstützt haben!
Auf geht's in die sechste Periode im wunderbarsten Job auf Erden!Mit Klick auf das Bild kommen Sie zu meiner Antrittsrede.Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!