Es war heute schon vom Morgen weg ein bisserl komisches Gefühl, dem ich aber vorweg keine Beachtung schenkte. Denn der Tag ist voll. Sehr voll. So wie fast alle Tage bis Weihnachten. Apropos Weihnachten. Es ist Tradition, dass Wirtschaftshofleiter Werner Tibet und ich in dieser Zeit die Einsatzorgansiationen mit ein paar Flascherln Wein beehren, um uns so für die gute Zusammenarbeit während des Jahres zu bedanken. Heute machten wir für dieses Jahr die Runde und wurden bei der Feuerwehr gleich in Sachen Brand in Arnwiesen upgedatet. Ein Dachbrand, der wohl fatale Folgen gehabt hätte, hätte nicht frühzeitig ein Rauchmelder angeschlagen. So blieb es – auch Dank des schnellen Einsatzes unserer Feuerwehren – beim Sachschaden und das Haus bewohnbar.
Auch beim Roten Kreuz und bei der Polizei machten wir Halt, um uns für das abgelaufene Jahr zu bedanken.
Eine sehr komplexe Rechtsfrage führte mich als nächstes nach Graz, wo ich mit den Spezialisten einer Anwaltskanzlei ein paar Details durchdiskutierte. Eine Stunde später traf ich vertraute Gesichter! Mit Kulturreferent Luis Reisenhofer und Kultur-Büro-Leiter Gerwald Hierzi kam ich der Einladung nach, dem steirischen Kulturkuratorium die Gleisdorfer Kulturpläne für das Jahr 2017 zu präsentieren – um vom Land Steiermark dafür auch eine Förderung (so wie andere Städte auch) zu lukrieren. Alles, was das Land in diesem Bereich fördert, muss vom Kulturkuratorium befürwortet werden, dementsprechend wichtig war es für uns auch, die Damen und Herren über die intensiver Kulturarbeit in unserer Stadt zu informieren. Zur Belohnung gab es danach ein gemeinsames Mittagessen – am Grazer Hauptplatz bei einem Würstelstandl!
Punkt 14 Uhr war das forumKloster heute mehr als gut gefüllt. Die Stadt hatte die Seniorinnen und Senioren aus allen Ortsteilen zur gemeinsamen Adventfeier eingeladen und dafür ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt – dessen Teil auch das Männerquartett, bestehend aus Luis Reisenhofer, Bernhard Braunstein, Kurt Zuber und meiner Wenigkeit, war. Aber auch die Jagdhornbläser, die Seniorentanzgruppe und vor allem die Kinder der Volksschule begeisterten die älteren Damen und Herren. Heuer besonders. Denn am Ende eines dargebrachten Musicalstückes verteilten die Kinder selbstgemachte Lebkuchen an die Gäste – da flogen die Herzen!
Und Stunde um Stunde schwanden meine Kräfte und stieg gleichermaßen die Betriebstemperatur. Um kurz nach 15 Uhr gab ich w.o., fuhr nach Haus und wunderte mich nicht über 38,3 Grad Fieber.
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!