Die erste Tageshälfte verging mit dem Jour Fixe und einigen weiteren Besprechungen wie im Flug. Dichtes Programm herrscht dieser Tage auch wieder im Servicecenter der Stadt. Denn schon mehr als 350 Menschen haben in Gleisdorf das Wahlkartenservice zur Bundespräsidentschafts-Stichwahl in Anspruch genommen. Das zeigt, wie sehr diese Wahl die Menschen bewegt.
Ich für meinen Teil hadere ganz offen gesagt noch mit meiner Entscheidung. Denn, nicht wählen geht nicht. Ungültig zu wählen, da tue ich mir auch schwer. Den Rechtsruck zu unterstützen geht gar nicht. Und aktiv Dr. Van der Bellen zu wählen … naja. Wie gesagt, ich hadere wie noch bei keiner Wahl, seit ich wählen darf.
Darüber hinaus quält mich auch die Gesamtpolitik. In der Früh habe ich heute an eine Sinnestäuschung geglaubt, als ich gelesen habe, was unser Klubobmann am noch nicht einmal designierten SPÖ-Nachfolger schon auszusetzen hat. Da kann man nur sagen: Bravo! Weiter so! Wir nähern uns der politischen Bedeutungslosigkeit, werden bald einstellig sein und uns so erfolgreich an das Standing des Team Stronach anpirschen. Die Haltung der Bundes-ÖVP wird für mich immer skurriler.
Erfreulicher hingegen war der Nachmittag. Vor 20 Jahren wurde die Energieregion Weiz-Gleisdorf gegründet. Seither brachten rund 50 Projekte 60 Millionen Euro Investment in die Region, 12 Millionen davon wurden aus EU-Töpfen gefördert. Beim Pressempfang auf Schloss Freiberg wurde heute zuerst Resümee gezogen.
Danach tagte das Projektauswahlgremium der Leaderregion. Elf Projekte wurden zur Förderung eingereicht, die vom Anbau der Aroina-Beere, Gewürzkulturen, Almenlandfisch bis hin zum Kulturgeviert in der Kleinregion Gleisdorf und viele mehr reichten. Tolle Projekte, allesamt präsentiert von Menschen, die in unserer Region etwas weiterbringen wollen.
Kurzfristig heiß ist es mir dann bei der Mitteilung der Feuerwehr Gleisdorf geworden, wonach es in einer dicht besiedelten Innenstadtlage zu einem Kabelbrand gekommen sei. Die Sache entpuppte sich aber schnell und Gott sei Dank als Kleinigkeit. Nix passiert, alles palletti. Danke unserer Feuerwehr für die wie immer blitzschnelle Reaktion!
Vielen DANK!
Das sind die Ergebnisse der Gemeinderatswahl vom 23.03.2025 Gleisdorf, in Klammer sehen Sie die Ergebnisse von 2020:
Transparenz ist für mich eines der wichtigsten Gebote der Politik, der Kommunalpolitik ganz besonders. Und dazu gehören insbesondere gute Informationen aus erster Hand. Diese will ich Ihnen ab nun neben den bestehen Informationskanälen nun noch zusätzlich mit einem niederschwelligen persönlichen WhatsApp-Info bieten.
Wie geht das?
Bitte beachten Sie: Auf die Nachrichten in diesem Format können Sie direkt antworten, Ihre Nachricht wird jedoch nur an mich gesendet, nicht an andere Empfängerinnen und Empfänger (kein Gruppenchat). Sie können sich jederzeit wieder abmelden, indem Sie „abmelden“ senden.
Also, bleiben wir im Gespräch! In persönlichen Begegnungen oder auch auf den digitalen Wegen.
Hier finden Sie all jene Themen, für die mein Team und ich in den kommenden Jahren eintreten und konsequent daran arbeiten werden, diese für unsere Stadt umzusetzen.
Dieses Programm ist ein Ergebnis vieler persönlicher Gespräche, einer großen Umfrage, einer Bürgerveranstaltung, einer Arbeitsklausur und vieler inhaltsstarker Diskussionen – ein guter Boden für eine erfolgreiche Zukunft von Gleisdorf!